Saubere und profitable Lösungen für den ICT-Sektor
Im September 2015 wurden die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) von der Generalversammlung der Vereinten Nationen mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet.
Im nächsten Jahrzehnt müssen die SDGs einen Aktionsplan bilden, um die Menschheit aus der Armut zu befreien und den Planeten wieder auf den Weg der Nachhaltigkeit zu bringen.
Diese Ziele, die eins und untrennbar miteinander verbunden sind, spiegeln die drei Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung wider: die wirtschaftliche, die soziale und die ökologische Dimension.
01. Definition
Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ein Aufruf zum Handeln, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und überall Frieden und Wohlstand zu sichern.
Diese 17 Ziele bilden eine einzigartige Verschmelzung zweier globaler Agenden, nämlich der nachhaltigen Entwicklung und der Entwicklungszusammenarbeit. Der Schwerpunkt dieser Agenda liegt auf der "Universalität", was bedeutet, dass die Umsetzung nicht nur im Globalen Süden, sondern auf dem gesamten Planeten gewährleistet sein muss.
Um die Fortschritte bei der Erreichung der UN-Ziele und Unterziele zu überwachen, wurde im März 2016 eine Reihe von 242 globalen Indikatoren zur Messung der 169 Unterziele vorgestellt. Ein zentraler Aspekt ist, dass mehrere Indikatoren in relevante Kategorien wie Geschlecht, Alter, geografische Lage usw. unterteilt werden sollten. Die SDGs lassen sich in fünf Hauptthemen unterteilen: Menschen, Planet, Wohlstand, Frieden und Partnerschaft.
02. SDGs der Anwendung
Bei Solar Impulse konzentrieren wir uns auf die 5 SDGs:
SDG 6
Lösungen für sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen
Wasserproduktion, Wasseraufbereitung, Wasserverteilung und -nutzung
SDG 7
Lösungen für erschwingliche und saubere Energie
Saubere Energieerzeugung, Energie aus Abfall, erneuerbare Brennstoffe, Energieverteilung und -management, Energiespeicherung
SDG 9
Lösungen für Industrie, Innovation und Infrastruktur
Industrielle Prozesse, Werkstoffe und Chemie, Güterverkehr, Management der industriellen End-of-Pipe-Verschmutzung
SDG 11
Lösungen für nachhaltige Städte und Gemeinden
Städtische und interstädtische Mobilität, kommunale Infrastrukturen, Gebäude und Schutzräume
SDG 12
Lösungen für verantwortungsvollen Konsum und Produktion
Landwirtschaft und Ackerbau zur Nahrungsmittelerzeugung, Kreislaufwirtschaft für feste Abfälle, Bewirtschaftung primärer Ressourcen
Die World Alliance wählt über die Stiftung Solar Impulse 1000 saubere und effiziente Lösungen aus, die die Umwelt auf rentabel Weise schützen.
Um von unseren unabh�ngigen Experten bewertet zu werden und das Solar Impulse Efficient Solution Label zu erhalten, m�ssen diese Lösungen einen Beitrag zur Erreichung eines oder mehrerer dieser 5 Ziele f�r nachhaltige Entwicklung leisten.
Holen Sie sich Ihr effizientes Lösungsetikett
Suchende: Warum sollten Sie der Word Alliance for Efficient Solutions beitreten?
2
Bewerbung
Einreichen Ihrer Lösung(en) (2-3 Stunden)
3
Bewertung
Unabhängige Experten bewerten Ihr Projekt
4
Auswahl
Über die Stiftung Solar Impulse und die Herausforderung #1000Solutions