Mitglied - TrapAparT

Info

Diese Seite, die ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, wird mit Hilfe von automatischen Übersetzern auf Deutsch angeboten. Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns

Die innovative TrapAparT-Technologie ermöglicht es, Feinstaub wie PM10 und PM2,5 auf "passive" Weise zu erfassen.

Typ Existenzgründung oder Selbstständigkeit
Gegründet 2020
Firmengröße 2
Mitgliedstyp
innovator
Gründer Jean Bernard Lartigue
Hauptsitz
Soziales Netzwerk

Über

TrapAparT wurde 2020 als Antwort auf eine Ausschreibung der Region Ile-de-France ins Leben gerufen, die die Luftqualität in unterirdischen Bahnhöfen verbessern wollte. TrapAparT soll in verschiedenen städtischen Gebieten und insbesondere in Eisenbahnnetzen oder auf stark befahrenen Straßen in stark besiedelten Gebieten eingesetzt werden. Diese schädlichen Mikropartikel sind heute die Ursache für Atemwegs- und Herzprobleme, die allein in der Region Ile-de-France jährlich 8.000 Todesfälle verursachen. Diese mikroskopisch kleinen Stäube entstehen hauptsächlich durch die Reibung der Räder auf den Schienen, aber auch beim Bremsen, durch die Abnutzung der Reifen auf dem Asphalt der Straßen sowie durch die Verbrennung von Kraftstoff. Sie werden zu einem echten Problem für die öffentliche Gesundheit, das eine Luftreinigung in städtischen Gebieten erforderlich macht. Aus diesem Grund bietet TrapAparT eine innovative, ökologische und sehr praktische Lösung an. In der Tat hat TrapAparT mehrere Versuchsprojekte durchgeführt, darunter einen Doppeltest im Straßennetz von Straßburg auf der Avenue du Rhin und der Umgehungsstraße M35, ein von der ADEME unterstütztes Projekt. Außerdem hat das Unternehmen das Konzept der passiven Filter durch Versuche in unterirdischen Bahnhöfen (Gare de Lyon und Gare de Boulainvilliers) mit Partnern wie der SNCF und der RATP validiert. In Großstädten, die als zu überlastet gelten und in denen die Luftverschmutzung zu einem Problem für die öffentliche Gesundheit geworden ist, ist TrapAparT Teil eines innovativen Umweltkonzepts, das in Zukunft unverzichtbar sein wird.
Weiterlesen
Hauptsitz

SDGs der Anwendung

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ein Aufruf zum Handeln, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und überall Frieden und Wohlstand zu sichern.
SDG 6
Eau propre et assainissement
SDG 6 icon
SDG 7
Une énergie propre et abordable
SDG 7 icon
SDG 9
Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 9 icon
SDG 11
Dörfer und dauerhafte Gemeinschaften
SDG 11 icon
SDG 12
Consommation et production responsables
SDG 12 icon

Die oben angeführten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und die Stiftung Solar Impulse übernimmt keine Garantie für ihre Authentizität, Vollständigkeit oder Richtigkeit. Um die Mitgliedschaft in der World Alliance for Efficient Solutions zu bestätigen, prüft die Stiftung Solar Impulse lediglich, ob die jeweilige Organisation registriert ist und unsere Prinzipien und Werte unterzeichnet hat, die in der folgenden Charta der World Alliance for Efficient Solutions aufgeführt sind. Für die Mitglieder, die auch Lösungsanbieter sind, stellen diese Informationen keine Anlageberatung oder eine Empfehlung zum Kauf, zu Transaktionen oder zum Abschluss von Vereinbarungen mit den oben genannten Parteien oder Personen dar. Potenzielle Investoren oder Interessenten sind allein verantwortlich für ihre Investitions- oder Geschäftsentscheidungen und für die Durchführung der unter den gegebenen Umständen erforderlichen Due Diligence.