

Mit dem Solutions Explorer können Sie Warnmeldungen erstellen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie können mehrere Warnmeldungen erstellen und erhalten jedes Mal eine Benachrichtigung, wenn eine neue Solar Impulse Efficient Solutions gekennzeichnet wird und Ihren Filtern entspricht.
Ihre Suchwarnungen werden hier angezeigt.
Melden Sie sich an, um Benachrichtigungen für Ihre Filter und Suchbegriffe zu erstellen.
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
RegistrierenMit dem Solutions Explorer können Sie Ihre bevorzugten Lösungen in die engere Auswahl nehmen.
Ihre Favoriten werden hier angezeigt.
Melden Sie sich an, um eine Lösung zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
RegistrierenSie können die Anbieter der einzelnen Lösungen über das Kontaktformular des "Solutions Explorer" kontaktieren. Das Team wird sich auch darum kümmern, dass Sie eine Antwort auf Ihre Anfrage erhalten.
Ihr Kontaktformular wird hier angezeigt.
Anmelden, um den Anbieter der Lösung zu kontaktieren
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
Registrieren1. Januar 2022
STG
Rennes
Im Jahr 2022 nutzt das Transportunternehmen STG MagicPallet auf einer seiner regelmäßigen Strecken Rennes - Cavaillon. Es tauscht die in Cavaillon angelieferten Paletten im Auftrag seines Verladerkunden in Rennes und holt im Gegenzug die Paletten in Rennes ab, wo es sie zurückgeben muss. Indem er sicherstellt, dass die Paletten rechtzeitig an den Verladerkunden zurückgegeben werden, eliminiert der Spediteur das Risiko von Strafen oder blockierten Rechnungen. Außerdem verbessert er seine Gewinnspanne, indem er die Rückfahrt seiner Lkw dem Warentransport zuordnet, der rentabler ist als der Transport von leeren Verpackungen. Schließlich entlastet der Spediteur seine Teams, die die Rückgabe von Paletten nicht mehr in ihre Routenplanung integrieren müssen.
Durch die Vermeidung der 980 km langen Leerfahrt auf dem Hin- und Rückweg steigert die Fluggesellschaft die betriebliche Effizienz erheblich und reduziert unnötige Reisen. Im Laufe des Jahres führt der Spediteur 40 Austauschfahrten durch und spart dabei insgesamt 39.200 km an Entfernung ein. Diese Verringerung der Fahrten führt zu erheblichen finanziellen Einsparungen in Höhe von 47.040 € an Transportkosten, die sonst für die ineffiziente Leerfahrt aufgewendet würden. Neben den wirtschaftlichen Vorteilen wirkt sich dieser Ansatz auch positiv auf die Umwelt aus, da die Freisetzung von 33 TonnenCO2 in die Atmosphäre vermieden wird. Diese Einsparungen unterstreichen das Engagement des Spediteurs für die Optimierung der Logistik, die Senkung der Betriebskosten und den Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit durch die Verringerung seines CO2-Fußabdrucks.
MagicPallet ist ein effizientes Werkzeug für Straßengütertransportunternehmen, Hersteller und Vertriebsunternehmen. Die Europalette (oder Euro-Palette) ist eine Mehrwegverpackung. Straßengüterverkehrsunternehmen in ganz Europa müssen Europaletten nach der Lieferung an die Versender zurückgeben. Dazu legen die Spediteure weite Strecken zurück, um leere Paletten abzuholen und zu ihren Besitzern, den Versendern, zurückzubringen. Deshalb möchte MagicPallet dem kostspieligen, ineffizienten System der Verlagerung von Paletten von einem Standort zum anderen und seinen negativen Auswirkungen auf die Umwelt ein Ende setzen, indem es seinen Kunden (Straßengüterverkehrsunternehmen, Herstellern und Vertriebsunternehmen) den Palettentausch über eine kollaborative Online-Plattform ermöglicht. Ein Unternehmen hat Paletten vorrätig, ein anderes Unternehmen muss Paletten zurückgeben und umgekehrt: Sie können nun tauschen. So verwandelt MagicPallet echte Kilometer in ein paar Mausklicks oder Telefonanrufe, um den Palettentausch zu organisieren. MagicPallet fördert auch die Kreislaufwirtschaft, indem es die Verwendung und Wiederverwendung einer standardisierten und reparierbaren Palette fördert: der Europalette (im Gegensatz zu Einweg- oder Kunststoffpaletten). Durch die Reduzierung von Kilometern verringert MagicPallet die CO2-Emissionen. Durch die Förderung der Verwendung und Wiederverwendung der Europaletten fördert MagicPallet die Kreislaufwirtschaft und bekämpft indirekt die Entwaldung.
Teilen
The information set out above, is solely for the purposes of information and the Solar Impulse Foundation does not provide any guarantee as to its authenticity, completeness or accuracy. This information does not constitute investment advice or a recommendation to buy into, transact or to enter into any agreement with any of the parties or persons mentioned above. Potential investors or interested parties are solely responsible for their investment or business decisions and for performing any due diligence required by the circumstances. The innovator has asserted ownership of the intellectual property rights for images, videos, and content showcased above, affirming full and unrestricted usage rights, and has provided explicit permission for the Solar Impulse Foundation to publish such information designated as "public" in the application form.