

Mit dem Solutions Explorer können Sie Warnmeldungen erstellen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie können mehrere Warnmeldungen erstellen und erhalten jedes Mal eine Benachrichtigung, wenn eine neue Solar Impulse Efficient Solutions gekennzeichnet wird und Ihren Filtern entspricht.
Ihre Suchwarnungen werden hier angezeigt.
Melden Sie sich an, um Benachrichtigungen für Ihre Filter und Suchbegriffe zu erstellen.
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
RegistrierenMit dem Solutions Explorer können Sie Ihre bevorzugten Lösungen in die engere Auswahl nehmen.
Ihre Favoriten werden hier angezeigt.
Melden Sie sich an, um eine Lösung zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
RegistrierenSie können die Anbieter der einzelnen Lösungen über das Kontaktformular des "Solutions Explorer" kontaktieren. Das Team wird sich auch darum kümmern, dass Sie eine Antwort auf Ihre Anfrage erhalten.
Ihr Kontaktformular wird hier angezeigt.
Anmelden, um den Anbieter der Lösung zu kontaktieren
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
Registrieren1. Juli 2018
Ferrovie Emilia Romagna
Region Emilia Romagna
Dank eines europäischen Zuschusses von über 2 Millionen Euro konnte das für die Greenrail-Lösung verantwortliche Unternehmen Schwellen herstellen und testen, die den europäischen EN-Normen entsprechen und für Hochgeschwindigkeitsstrecken mit hoher Belastung geeignet sind. Im Jahr 2018 wurde ein erster Kilometer Gleis aus Greenrail-Schwellen gebaut. Möglich wurde dies durch die Zusammenarbeit mit Ferrovie Emilia Romagna, einem Eisenbahnverkehrsunternehmen, das regionale Strecken in Italien betreibt. Die auf diesem Streckenabschnitt verwendeten Schwellen bestehen aus mehreren Elementen: Greenrail Solar, das die Eisenbahninfrastruktur in ein Photovoltaikfeld verwandelt, das 35 MWh/km pro Jahr erzeugt; Greenrail LinkBox, das Echtzeit-Diagnose, vorausschauende Wartung, Sicherheits- und Telekommunikationssysteme integriert; Greenrail Piezo, das piezoelektrische Diagnosesysteme integriert.
Insgesamt wurden bei der Herstellung dieser Schwellen mehr als 35 Tonnen Abfallmaterialien erfolgreich recycelt und wiederverwendet. Diese beachtliche Leistung unterstreicht das Engagement für nachhaltige Praktiken, indem Abfälle von Deponien ferngehalten werden und in einem funktionalen und langlebigen Produkt ein neues Leben erhalten. Durch die Einbeziehung von recycelten Materialien in den Herstellungsprozess reduziert diese Initiative nicht nur die Umweltbelastung, sondern setzt auch Maßstäbe für innovative Ansätze im Bereich des nachhaltigen Bauens und der Ressourcennutzung.
Greenrail besteht aus einem Innenkern aus Beton und einer Außenhülle, die aus einer Mischung aus recycelten Kunststoffen und Gummi aus Altreifen besteht. Diese einzigartige Technologie ermöglicht die Wiederverwendung von bis zu 35 Tonnen der oben genannten Abfallstoffe pro Kilometer einer Eisenbahnstrecke und bietet eine Lösung für das schnell wachsende Problem der städtischen Abfallwirtschaft. Abgesehen von diesem Beitrag zum Umweltschutz gewährleistet die Zusammensetzung von Greenrail verschiedene technische Verbesserungen der Schwellenleistung im Vergleich zu den derzeitigen Standard-Betonschwellen. Die äußere Schale schützt den inneren Betonkern vor den zerstörerischen Auswirkungen verschiedener Witterungsbedingungen und ermöglicht den Einsatz der Schwelle in Gebieten mit schwierigen klimatischen Bedingungen. Darüber hinaus können verschiedene intelligente Systeme in die Struktur integriert werden, wie z. B. ein PV-Panel zur Gewinnung von Solarenergie. Dies würde die Eisenbahn von einer passiven Infrastruktur in einen aktiven Energieerzeuger verwandeln.
Teilen
The information set out above, is solely for the purposes of information and the Solar Impulse Foundation does not provide any guarantee as to its authenticity, completeness or accuracy. This information does not constitute investment advice or a recommendation to buy into, transact or to enter into any agreement with any of the parties or persons mentioned above. Potential investors or interested parties are solely responsible for their investment or business decisions and for performing any due diligence required by the circumstances. The innovator has asserted ownership of the intellectual property rights for images, videos, and content showcased above, affirming full and unrestricted usage rights, and has provided explicit permission for the Solar Impulse Foundation to publish such information designated as "public" in the application form.