

Mit dem Solutions Explorer können Sie Warnmeldungen erstellen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie können mehrere Warnmeldungen erstellen und erhalten jedes Mal eine Benachrichtigung, wenn eine neue Solar Impulse Efficient Solutions gekennzeichnet wird und Ihren Filtern entspricht.
Ihre Suchwarnungen werden hier angezeigt.
Melden Sie sich an, um Benachrichtigungen für Ihre Filter und Suchbegriffe zu erstellen.
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
RegistrierenMit dem Solutions Explorer können Sie Ihre bevorzugten Lösungen in die engere Auswahl nehmen.
Ihre Favoriten werden hier angezeigt.
Melden Sie sich an, um eine Lösung zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
RegistrierenSie können die Anbieter der einzelnen Lösungen über das Kontaktformular des "Solutions Explorer" kontaktieren. Das Team wird sich auch darum kümmern, dass Sie eine Antwort auf Ihre Anfrage erhalten.
Ihr Kontaktformular wird hier angezeigt.
Anmelden, um den Anbieter der Lösung zu kontaktieren
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
Registrieren1. Januar 2022
Mobility
Zürich
Im Rahmen des Projekts "V2X Suisse" beteiligt sich tiko zusammen mit sechs weiteren Unternehmen an einem innovativen Ansatz zur Stabilisierung der Stromnetze durch Elektrofahrzeuge (EVs). Die Idee ist, dass Mobility EVs in Zukunft in der Lage sein sollen, bidirektional zu laden, d.h. Energie in das Netz zurückzuspeisen, wenn sie nicht gefahren werden. Dieser Ansatz wird dazu beitragen, das Netz zu stabilisieren, Engpässe im Verteilnetz zu minimieren und teure Netzausbauten zu vermeiden, zu reduzieren oder zu verzögern.
Ein Mobility-EV, das an einer bidirektionalen Ladestation angeschlossen ist, kann bis zu 20 Kilowatt Strom ins Netz zurückspeisen und damit einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung leisten. Für die gesamte Carsharing-Flotte von Mobility wären das 60 Megawatt, was das Netz erheblich entlastet und die Energieeffizienz steigert.
Mit dem tiko Home Energy Management System (HEMS) kann der Besitzer seinen Stromverbrauch optimieren, Energie sparen und seine Rechnungen senken. Die Besitzer können ihre Energie auch in Gemeinschaften und Mikrogrids teilen, um ihre Energie lokal zu verbrauchen, zu optimieren und zu teilen. Darüber hinaus können Geräte zu einem virtuellen Kraftwerk (VPP) zusammengeschlossen werden, in dem die Besitzer Geld verdienen können, indem sie die Flexibilität ihrer Geräte auf Energiemärkten anbieten.
Teilen
The information set out above, is solely for the purposes of information and the Solar Impulse Foundation does not provide any guarantee as to its authenticity, completeness or accuracy. This information does not constitute investment advice or a recommendation to buy into, transact or to enter into any agreement with any of the parties or persons mentioned above. Potential investors or interested parties are solely responsible for their investment or business decisions and for performing any due diligence required by the circumstances. The innovator has asserted ownership of the intellectual property rights for images, videos, and content showcased above, affirming full and unrestricted usage rights, and has provided explicit permission for the Solar Impulse Foundation to publish such information designated as "public" in the application form.