

Mit dem Solutions Explorer können Sie Warnmeldungen erstellen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie können mehrere Warnmeldungen erstellen und erhalten jedes Mal eine Benachrichtigung, wenn eine neue Solar Impulse Efficient Solutions gekennzeichnet wird und Ihren Filtern entspricht.
Ihre Suchwarnungen werden hier angezeigt.
Melden Sie sich an, um Benachrichtigungen für Ihre Filter und Suchbegriffe zu erstellen.
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
RegistrierenMit dem Solutions Explorer können Sie Ihre bevorzugten Lösungen in die engere Auswahl nehmen.
Ihre Favoriten werden hier angezeigt.
Melden Sie sich an, um eine Lösung zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
RegistrierenSie können die Anbieter der einzelnen Lösungen über das Kontaktformular des "Solutions Explorer" kontaktieren. Das Team wird sich auch darum kümmern, dass Sie eine Antwort auf Ihre Anfrage erhalten.
Ihr Kontaktformular wird hier angezeigt.
Anmelden, um den Anbieter der Lösung zu kontaktieren
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
Registrieren1. September 2020
Altis
Verbier (Schweiz)
Altis, ein Energieerzeuger in Verbier, Schweiz, hat die STARKLAB-Lösung mit der TERRAOSAVE-Technologie in seinem 2,5-MW-Biomassekraftwerk eingeführt. Ziel der Initiative ist es, den Energieverbrauch zu senken und die Emissionen aus der Pelletverbrennung zu minimieren, indem frühere Probleme mit der Emissionskontrolle und der Energieineffizienz gelöst werden. Die Einführung hat die Energienutzung deutlich verbessert und die schädlichen Emissionen reduziert. Dies steht im Einklang mit der Umweltpolitik der Schweiz und zeigt das Potenzial solcher Cleantech-Lösungen zur Verbesserung der Effizienz der Energieerzeugung und der Nachhaltigkeit weltweit.
Seit September 2020 hat TERRAOSAVE mehrere Umweltvorteile für Altis gebracht, nachdem es im Kraftwerk des Unternehmens in Verbier installiert wurde.
Eine neuartige Wärmetauscherlösung aus Edelstahl zieht die Emissionen über einen am Schornstein installierten Bypass ab. Im TERRAO mischen sich die Abgase, anders als bei herkömmlichen Wärmetauschern, direkt mit dem Wasser im Kreislauf. Dieser Prozess ermöglicht nicht nur die Wiederverwendung von Energie durch Wärmeübertragung, sondern auch die Rückhaltung und anschließende Behandlung von Schadstoffen, einschließlich Staub, Feinpartikeln, CO2, NOX, Metallen und Säuren in gasförmiger oder fester Form.
Teilen
The information set out above, is solely for the purposes of information and the Solar Impulse Foundation does not provide any guarantee as to its authenticity, completeness or accuracy. This information does not constitute investment advice or a recommendation to buy into, transact or to enter into any agreement with any of the parties or persons mentioned above. Potential investors or interested parties are solely responsible for their investment or business decisions and for performing any due diligence required by the circumstances. The innovator has asserted ownership of the intellectual property rights for images, videos, and content showcased above, affirming full and unrestricted usage rights, and has provided explicit permission for the Solar Impulse Foundation to publish such information designated as "public" in the application form.