

Mit dem Solutions Explorer können Sie Warnmeldungen erstellen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie können mehrere Warnmeldungen erstellen und erhalten jedes Mal eine Benachrichtigung, wenn eine neue Solar Impulse Efficient Solutions gekennzeichnet wird und Ihren Filtern entspricht.
Ihre Suchwarnungen werden hier angezeigt.
Melden Sie sich an, um Benachrichtigungen für Ihre Filter und Suchbegriffe zu erstellen.
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
RegistrierenMit dem Solutions Explorer können Sie Ihre bevorzugten Lösungen in die engere Auswahl nehmen.
Ihre Favoriten werden hier angezeigt.
Melden Sie sich an, um eine Lösung zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
RegistrierenSie können die Anbieter der einzelnen Lösungen über das Kontaktformular des "Solutions Explorer" kontaktieren. Das Team wird sich auch darum kümmern, dass Sie eine Antwort auf Ihre Anfrage erhalten.
Ihr Kontaktformular wird hier angezeigt.
Anmelden, um den Anbieter der Lösung zu kontaktieren
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
Registrieren30. Januar 2025
EIC Pathfinder
Noyarey
MagREEsource ist ein stolzes Mitglied des MAGCCINE-Projekts, das von EIC Pathfinder finanziert wird. Diese Initiative zielt darauf ab, die Kühlkette für Impfstoffe mithilfe einer klimafreundlichen magnetischen Kühltechnologie zu optimieren. In Zusammenarbeit mit: Universidade de Aveiro, Universidade do Porto Helium 3 Technologies & Consulting, Institut Néel CNRS Univerza v Ljubljani, Faculty of Education, Universidad de Sevilla zielt das MAGCCINE-Konsortium darauf ab, ein sauberes und effizientes magnetisches Festkörperkühlsystem zu entwickeln, das auf dem rotierenden magnetokalorischen Effekt (RMCE) basiert. Diese Innovationen werden die optimale Konservierung von Impfstoffen verbessern, Verluste verringern und ihre Wirksamkeit bis zur Verabreichung sicherstellen.
Wir freuen uns, zu einem technologischen Durchbruch in der Impfstoffversorgungskette beizutragen und damit einen besseren Gesundheitsschutz auf globaler Ebene zu gewährleisten, während wir gleichzeitig klimafreundliche Praktiken einführen.
Magnete sind für Elektromotoren und elektromagnetische Anwendungen unerlässlich und spielen eine Schlüsselrolle bei der Energiewende und der Dekarbonisierung der Industrie. MagREEsource wurde im Jahr 2020 gegründet, um einen industriellen Sektor für Dauermagnete auf der Basis von Seltenen Erden nach einem Kreislaufmodell zu schaffen. Nach dem Einsammeln von Altmagneten aus DEE oder dem Rückbau von Windkraftanlagen und dank innovativer Recyclingtechnologien ohne Lösungsmittel oder giftige Abgase wandelt MagREEsource dieses neue Material um, um neue Magnete und magnetische Lösungen für die europäische Industrie zu produzieren. Das Unternehmen ist vom Recycling bis zur Herstellung neuer Magnete vertikal integriert und möchte dank technologischer Innovation, industrieller Souveränität und Kreislaufwirtschaft eine nachhaltige und souveräne Alternative zu China darstellen.
Teilen
The information set out above, is solely for the purposes of information and the Solar Impulse Foundation does not provide any guarantee as to its authenticity, completeness or accuracy. This information does not constitute investment advice or a recommendation to buy into, transact or to enter into any agreement with any of the parties or persons mentioned above. Potential investors or interested parties are solely responsible for their investment or business decisions and for performing any due diligence required by the circumstances. The innovator has asserted ownership of the intellectual property rights for images, videos, and content showcased above, affirming full and unrestricted usage rights, and has provided explicit permission for the Solar Impulse Foundation to publish such information designated as "public" in the application form.