

Mit dem Solutions Explorer können Sie Warnmeldungen erstellen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie können mehrere Warnmeldungen erstellen und erhalten jedes Mal eine Benachrichtigung, wenn eine neue Solar Impulse Efficient Solutions gekennzeichnet wird und Ihren Filtern entspricht.
Ihre Suchwarnungen werden hier angezeigt.
Melden Sie sich an, um Benachrichtigungen für Ihre Filter und Suchbegriffe zu erstellen.
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
RegistrierenMit dem Solutions Explorer können Sie Ihre bevorzugten Lösungen in die engere Auswahl nehmen.
Ihre Favoriten werden hier angezeigt.
Melden Sie sich an, um eine Lösung zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
RegistrierenSie können die Anbieter der einzelnen Lösungen über das Kontaktformular des "Solutions Explorer" kontaktieren. Das Team wird sich auch darum kümmern, dass Sie eine Antwort auf Ihre Anfrage erhalten.
Ihr Kontaktformular wird hier angezeigt.
Anmelden, um den Anbieter der Lösung zu kontaktieren
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
Registrieren1. Dezember 2023
Heineken Spain
Valencia
HEINEKEN und CSIN (Solatom Indertec Company) haben in Quart de Poblet, Valencia, Spanien, die weltweit größte solarthermische Anlage eingeweiht, in der fortschrittliche Fresnel1- und Solatom LFT20-Technologien zum Einsatz kommen. Die Anlage wurde entwickelt, um den Bedarf von HEINEKEN Spanien an gesättigtem Hochtemperaturdampf im Produktionsprozess zu decken. Sie nutzt innovative Spiegelsysteme, die der Sonne nachgeführt werden und die Sonnenenergie in einem Röhrenreceiver bündeln, um den benötigten Dampf zu erzeugen. Diese hochmoderne Anlage stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung erneuerbare Wärmeenergie dar und unterstützt das Ziel von HEINEKEN, bis 2040 in seiner gesamten Wertschöpfungskette Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
Die in nur acht Monaten errichtete Anlage soll jährlich rund 1.300 Tonnen CO2-Emissionen einsparen. Bis Ende 2024 will die Brauerei in Valencia 42 % ihrer Energie aus erneuerbaren elektrischen und thermischen Quellen beziehen.
Solatom erzeugt Wärme aus erneuerbaren Energien durch Konzentration der Sonnenenergie mit Spiegeln, die der Sonne nachgeführt werden. Diese Energie wird in einem Empfänger - einem isolierten Vakuumröhrenabsorber - konzentriert, wo Dampf, heißes Öl oder heiße Luft erzeugt wird. Dank dieser Wärme kann Solatom nicht nur die CO2-Emissionen der Industrie reduzieren, sondern auch die Energierechnung des Kunden senken. Diese Preissenkung ist dank des innovativen Konzepts möglich, bei dem die Solarenergie direkt in Wärme umgewandelt wird, anstatt zunächst Strom zu erzeugen, um später Wärme zu produzieren. Ein weiterer großer Vorteil des Produkts von Solatom ist die hohe Temperatur (bis zu 350 ºC), die es erreichen kann. In vielen Industriezweigen sind hohe Temperaturen erforderlich, und herkömmliche Flachkollektoren sind einfach nicht in der Lage, Wärme bei Temperaturen über 120 ºC zu erzeugen. Das liegt daran, dass Flachkollektoren der Sonne nicht nachgeführt werden, um die Energie zu konzentrieren, was ihre Verwendung auf Haushalte beschränkt und das Problem der Industrie nicht löst, wie es Solatom tut.
Teilen
The information set out above, is solely for the purposes of information and the Solar Impulse Foundation does not provide any guarantee as to its authenticity, completeness or accuracy. This information does not constitute investment advice or a recommendation to buy into, transact or to enter into any agreement with any of the parties or persons mentioned above. Potential investors or interested parties are solely responsible for their investment or business decisions and for performing any due diligence required by the circumstances. The innovator has asserted ownership of the intellectual property rights for images, videos, and content showcased above, affirming full and unrestricted usage rights, and has provided explicit permission for the Solar Impulse Foundation to publish such information designated as "public" in the application form.