Meine Suchwarnungen

Mit dem Solutions Explorer können Sie Warnmeldungen erstellen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie können mehrere Warnmeldungen erstellen und erhalten jedes Mal eine Benachrichtigung, wenn eine neue Solar Impulse Efficient Solutions gekennzeichnet wird und Ihren Filtern entspricht.

Ihre Suchwarnungen werden hier angezeigt.


Melden Sie sich an, um Benachrichtigungen für Ihre Filter und Suchbegriffe zu erstellen.

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Meine Favoriten

Mit dem Solutions Explorer können Sie Ihre bevorzugten Lösungen in die engere Auswahl nehmen.

Ihre Favoriten werden hier angezeigt.


Melden Sie sich an, um eine Lösung zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Kontaktieren Sie den Anbieter der Lösung

Sie können die Anbieter der einzelnen Lösungen über das Kontaktformular des "Solutions Explorer" kontaktieren. Das Team wird sich auch darum kümmern, dass Sie eine Antwort auf Ihre Anfrage erhalten.

Ihr Kontaktformular wird hier angezeigt.




Anmelden, um den Anbieter der Lösung zu kontaktieren

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Mein Konto

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Château Smith Haut Lafitte in Frankreich entscheidet sich für H-UKR-Zement für den nachhaltigen Bau von Weinkellern

Implementation Date

1. Juni 2024

By

Château Smith Haut Lafitte

City

Martillac

story image

Beschreibung

Château Smith Haut Lafitte, ein renommiertes Weingut in Bordeaux, baut eine Industrieanlage mit H-UKR-Zement, um seine Werte Tradition, Exzellenz und Umweltfreundlichkeit zu wahren. Der Zement, der mit den traditionellen Betonverfahren kompatibel ist, bietet hohe Leistung und Haltbarkeit. Das Projekt erfolgt in Zusammenarbeit mit der SARL Malandain, einem lokalen Bauunternehmen, und BPE POINT.P - SGDB France, die den Zement liefert und technische Unterstützung leistet. Diese Partnerschaft fördert nachhaltige Baupraktiken und den Wissensaustausch in der Region und unterstreicht das Engagement des Weinguts für die Umwelt und stärkt sein Markenimage in der Weinbranche.

Wirkung und Ergebnis

Durch den Verzicht auf Klinker reduziert H-UKR-Zement den CO2-Fußabdruck erheblich. DieCO2-Emissionen liegen bei 252 kg pro Tonne Zement, verglichen mit 827 kg bei herkömmlichem Zement Portland CEM I, was eine Reduzierung derCO2-Emissionen um 70 % ermöglicht. Bei diesem Projekt wurden etwa 8,7 Tonnen H-UKR-Zement verwendet. Dies entspricht einer Einsparung von 5 TonnenCO2-Emissionen, wenn man die vorstehenden Angaben zur 70%igen Reduzierung derCO2-Emissionen berücksichtigt.

Lösung Spotlight

H-UKR-Zement ersetzt Portlandzement und ist gut positioniert, um die Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung zu meistern. H-UKR-Zement enthält 0 % Klinker und wird aus industriellen Nebenprodukten und Aktivatoren aus der chemischen Industrie in einem kalten Verfahren hergestellt, das kohlenstoffarme Betone erzeugt. Es handelt sich um eine Technologie, die auf alkalisch aktivierter Hochofenschlacke basiert, und der gemahlenen Hochofenschlacke werden speziell vom Unternehmen formulierte Aktivatoren und Superaktivatoren zugesetzt. Der mit der H-UKR-Technologie hergestellte Zement ist insbesondere für die Märkte für Betonfertigteile, Transportbeton und Zementsäcke bestimmt.

Teilen

Weiter zur Lösungsseite Gehen Sie zum Solution Explorer

The information set out above, is solely for the purposes of information and the Solar Impulse Foundation does not provide any guarantee as to its authenticity, completeness or accuracy. This information does not constitute investment advice or a recommendation to buy into, transact or to enter into any agreement with any of the parties or persons mentioned above. Potential investors or interested parties are solely responsible for their investment or business decisions and for performing any due diligence required by the circumstances. The innovator has asserted ownership of the intellectual property rights for images, videos, and content showcased above, affirming full and unrestricted usage rights, and has provided explicit permission for the Solar Impulse Foundation to publish such information designated as "public" in the application form.