Meine Suchwarnungen

Mit dem Solutions Explorer können Sie Warnmeldungen erstellen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie können mehrere Warnmeldungen erstellen und erhalten jedes Mal eine Benachrichtigung, wenn eine neue Solar Impulse Efficient Solutions gekennzeichnet wird und Ihren Filtern entspricht.

Ihre Suchwarnungen werden hier angezeigt.


Melden Sie sich an, um Benachrichtigungen für Ihre Filter und Suchbegriffe zu erstellen.

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Meine Favoriten

Mit dem Solutions Explorer können Sie Ihre bevorzugten Lösungen in die engere Auswahl nehmen.

Ihre Favoriten werden hier angezeigt.


Melden Sie sich an, um eine Lösung zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Kontaktieren Sie den Anbieter der Lösung

Sie können die Anbieter der einzelnen Lösungen über das Kontaktformular des "Solutions Explorer" kontaktieren. Das Team wird sich auch darum kümmern, dass Sie eine Antwort auf Ihre Anfrage erhalten.

Ihr Kontaktformular wird hier angezeigt.




Anmelden, um den Anbieter der Lösung zu kontaktieren

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Mein Konto

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Enerdrape verwandelt Margencel-Parkplatz in eine Quelle für erneuerbare Energie

Implementation Date

16. Dezember 2024

By

Next Immobilier SA

City

Aigle

story image

Beschreibung

Enerdrape, ein führender Anbieter von nicht-invasiven geothermischen Lösungen, ist stolz, die Inbetriebnahme seines neuesten Projekts in Zusammenarbeit mit Next Immobilier SA in der Tiefgarage von Margencel bekannt zu geben. Diese innovative Anlage stellt einen Meilenstein bei der Integration erneuerbarer Energien in bestehende Infrastrukturen dar. Ein ehrgeiziges Projekt mit nachhaltiger Wirkung ,Der Margencel-Komplex umfasst fünf gemischt genutzte Gebäude mit insgesamt 5.300 m² Gewerbefläche und 103 Wohneinheiten. Er wurde 2018 gebaut und bisher mit Gaskesseln beheizt und verfügt über eine zweistöckige Tiefgarage mit rund 270 Stellplätzen. Enerdrape installierte 332 Geothermiepaneele in der Tiefgarage, die eine thermische Aktivierung des Raums ermöglichen.

Wirkung und Ergebnis

Über einen Zeitraum von 20 Jahren wird diese Lösung rund 348 TonnenCO2 einsparen und damit einen direkten Beitrag zur Energiewende des Gebäudes leisten.

Lösung Spotlight

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der jede unterirdische Struktur, einschließlich Parkhäusern, Kellern, Tunneln und Fußwegen, in eine saubere thermische Energiequelle für Gebäude verwandelt werden kann. Enerdrape kann dies möglich machen. Enerdrape entwickelt die erste modulare, vorgefertigte und skalierbare geothermische Paneel-Technologie, die es ermöglicht, jede neue oder bestehende unterirdische Infrastruktur in eine erneuerbare Quelle für die Heizung und Kühlung von Gebäuden zu verwandeln. Enerdrape bietet Energiefachleuten und Gebäudeeigentümern eine kohlenstoffarme, wettbewerbsfähige und einfach zu installierende Lösung zur Vermeidung von CO2-Emissionen im Zusammenhang mit der thermischen Energieversorgung und zur verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien vor Ort und fördert damit die Dekarbonisierung des Gebäudesektors.

Teilen

Weiter zur Lösungsseite Gehen Sie zum Solution Explorer

The information set out above, is solely for the purposes of information and the Solar Impulse Foundation does not provide any guarantee as to its authenticity, completeness or accuracy. This information does not constitute investment advice or a recommendation to buy into, transact or to enter into any agreement with any of the parties or persons mentioned above. Potential investors or interested parties are solely responsible for their investment or business decisions and for performing any due diligence required by the circumstances. The innovator has asserted ownership of the intellectual property rights for images, videos, and content showcased above, affirming full and unrestricted usage rights, and has provided explicit permission for the Solar Impulse Foundation to publish such information designated as "public" in the application form.