

Mit dem Solutions Explorer können Sie Warnmeldungen erstellen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie können mehrere Warnmeldungen erstellen und erhalten jedes Mal eine Benachrichtigung, wenn eine neue Solar Impulse Efficient Solutions gekennzeichnet wird und Ihren Filtern entspricht.
Ihre Suchwarnungen werden hier angezeigt.
Melden Sie sich an, um Benachrichtigungen für Ihre Filter und Suchbegriffe zu erstellen.
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
RegistrierenMit dem Solutions Explorer können Sie Ihre bevorzugten Lösungen in die engere Auswahl nehmen.
Ihre Favoriten werden hier angezeigt.
Melden Sie sich an, um eine Lösung zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
RegistrierenSie können die Anbieter der einzelnen Lösungen über das Kontaktformular des "Solutions Explorer" kontaktieren. Das Team wird sich auch darum kümmern, dass Sie eine Antwort auf Ihre Anfrage erhalten.
Ihr Kontaktformular wird hier angezeigt.
Anmelden, um den Anbieter der Lösung zu kontaktieren
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
Registrieren14. November 2020
Carlsberg Group
Bengalisch
Die Carlsberg-Gruppe hat sich mit Desolenator zusammengetan, um solarthermische Wasserreinigungstechnologie in die Sundarbans in Westbengalen, Indien, zu bringen und damit die akute Wasserknappheit zu bekämpfen, von der 4.000 Menschen vor Ort betroffen sind. Diese Region wurde durch den Klimawandel stark in Mitleidenschaft gezogen, wobei die Verschmutzung des Grundwassers, die COVID-19-Pandemie und die durch den Zyklon Amphan im Jahr 2020 verursachten Verwüstungen die Krise noch verschärften. In einigen Gebieten musste Wasser mit Lastwagen angeliefert werden, um den Grundbedarf zu decken. Das Projekt umfasst ein in Zusammenarbeit mit WaterAid und der Universität Strathclyde entwickeltes, von der Gemeinde betriebenes Modell für die Wasserversorgung, mit dem lokale Unternehmerinnen durch die Schaffung von Beschäftigungsmöglichkeiten gestärkt werden sollen.
Die Anlage soll bis Mitte 2021 fertiggestellt werden und wird täglich 20.000 Liter sauberes Trinkwasser mit Hilfe von Solarenergie produzieren, wodurch der Kohlenstoff-Fußabdruck des Wassertransports reduziert wird. Diese Initiative steht im Einklang mit dem Carlsberg-Nachhaltigkeitsprogramm "Together Towards ZERO", das darauf abzielt, die Wasserverschwendung in den Brauereien bis 2030 zu eliminieren und lebenswichtige gemeinsame Wasserressourcen in gefährdeten Gebieten zu schützen.
Heute verbraucht die industrielle Entsalzung 0,4 % des weltweiten Jahresstroms und ist auf dem besten Weg, bis 2040 für 5 % der weltweiten Kohlenstoffemissionen verantwortlich zu sein. Um dieser Herausforderung zu begegnen, verwendet Desolenator im Gegensatz zu herkömmlichen Technologien keine Membranen, Chemikalien oder umweltschädlichen Diesel. Stattdessen nutzt die patentierte Technologie die reichhaltigste Ressource des Planeten - die Sonne. Durch die Gewinnung von thermischer und elektrischer Energie aus einem integrierten PVT-Panel produziert Desolenator qualitativ hochwertiges Wasser, das über ein Bedienfeld überwacht wird. Diese Lösung macht externe Energieanforderungen überflüssig und zielt darauf ab, Trinkwasser für alle zu niedrigen Kosten und mit geringer Umweltbelastung bereitzustellen.
Teilen
The information set out above, is solely for the purposes of information and the Solar Impulse Foundation does not provide any guarantee as to its authenticity, completeness or accuracy. This information does not constitute investment advice or a recommendation to buy into, transact or to enter into any agreement with any of the parties or persons mentioned above. Potential investors or interested parties are solely responsible for their investment or business decisions and for performing any due diligence required by the circumstances. The innovator has asserted ownership of the intellectual property rights for images, videos, and content showcased above, affirming full and unrestricted usage rights, and has provided explicit permission for the Solar Impulse Foundation to publish such information designated as "public" in the application form.