Meine Suchwarnungen

Mit dem Solutions Explorer können Sie Warnmeldungen erstellen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie können mehrere Warnmeldungen erstellen und erhalten jedes Mal eine Benachrichtigung, wenn eine neue Solar Impulse Efficient Solutions gekennzeichnet wird und Ihren Filtern entspricht.

Ihre Suchwarnungen werden hier angezeigt.


Melden Sie sich an, um Benachrichtigungen für Ihre Filter und Suchbegriffe zu erstellen.

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Meine Favoriten

Mit dem Solutions Explorer können Sie Ihre bevorzugten Lösungen in die engere Auswahl nehmen.

Ihre Favoriten werden hier angezeigt.


Melden Sie sich an, um eine Lösung zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Kontaktieren Sie den Anbieter der Lösung

Sie können die Anbieter der einzelnen Lösungen über das Kontaktformular des "Solutions Explorer" kontaktieren. Das Team wird sich auch darum kümmern, dass Sie eine Antwort auf Ihre Anfrage erhalten.

Ihr Kontaktformular wird hier angezeigt.




Anmelden, um den Anbieter der Lösung zu kontaktieren

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Mein Konto

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Self-Organizing Wetland Bioreactors

Selbstorganisierende Feuchtbioreaktoren (sowbs) bieten eine Oberfläche für endemische Mikroben, um die Winogradsky-Trennung zu nutzen.

Info

Diese Seite, die ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, wird mit Hilfe von automatischen Übersetzern auf Deutsch angeboten. Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns

Self-Organizing Wetland Bioreactors

Selbstorganisierende Feuchtbioreaktoren (sowbs) bieten eine Oberfläche für endemische Mikroben, um die Winogradsky-Trennung zu nutzen.

  • World Alliance Member
  • Featured Solution
  • Labelled Solution
Datum der Publikation 26. November 2024
Von Vereinigte Staaten
Reifegrad TRL 9 / CRI 3-4 - Kommerzielles Scale Up / Mehrere kommerzielle Anwendungen

EcoIslands LLC aus Altoona, PA, USA, hat selbstorganisierende Feuchtbioreaktoren (sowbs) erfunden, gebaut, installiert, gewartet und untersucht, um Kohleminen zu sanieren, Krankheitserreger in der Kanalisation abzubauen, süßes Methan (ohne Sulfat) zu produzieren und einen biogeochemischen Kreislaufprozessor für die Luft- und Raumfahrt zu entwickeln. Wenn man erst einmal weiß, was ein Feuchtgebiet leisten kann, eröffnet sich eine ganze Welt von Möglichkeiten. Die wichtigste Triebkraft für die Selbstorganisation ist der Winogradsky-Effekt, d. h. die Selbstsortierung mikrobieller Umgebungen auf der Grundlage der Energiemenge, die während des Stoffwechsels verschiedener Stoffwechsel-Tripletts freigesetzt wird. Je mehr Energie in einem Triplett ein Stoffwechsel liefert, desto schneller kann sich eine bestimmte Mikrobe vermehren, andere Mikroben verdrängen und eine bestimmte Nische stabilisieren. Sobald eines der Tripletts verbraucht ist, verlagern sich die Vorteile auf eine andere Mikrobe und so weiter und so fort.

Unternehmensprofil

EcoIslands LLC

Wir bauen und erforschen selbstorganisierende Feuchtbioreaktoren (sowbs) für den Bergbau, die Kommunalwirtschaft und die Luft- und Raumfahrt.

Hauptsitz Altoona, PA 16601, USA
Typ Unternehmen
Firmenprofil ansehen Lösung Website

Teilen

Kontakt mit dem Lösungsanbieter Zu Favoriten hinzufügen

The information set out above, is solely for the purposes of information and the Solar Impulse Foundation does not provide any guarantee as to its authenticity, completeness or accuracy. This information does not constitute investment advice or a recommendation to buy into, transact or to enter into any agreement with any of the parties or persons mentioned above. Potential investors or interested parties are solely responsible for their investment or business decisions and for performing any due diligence required by the circumstances. The innovator EcoIslands LLC has asserted ownership of the intellectual property rights for images, videos, and content showcased above, affirming full and unrestricted usage rights, and has provided explicit permission for the Solar Impulse Foundation to publish such information designated as "public" in the application form.