Mit dem Solutions Explorer können Sie Warnmeldungen erstellen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie können mehrere Warnmeldungen erstellen und erhalten jedes Mal eine Benachrichtigung, wenn eine neue Solar Impulse Efficient Solutions gekennzeichnet wird und Ihren Filtern entspricht.
Ihre Suchwarnungen werden hier angezeigt.
Melden Sie sich an, um Benachrichtigungen für Ihre Filter und Suchbegriffe zu erstellen.
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
RegistrierenMit dem Solutions Explorer können Sie Ihre bevorzugten Lösungen in die engere Auswahl nehmen.
Ihre Favoriten werden hier angezeigt.
Melden Sie sich an, um eine Lösung zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
RegistrierenSie können die Anbieter der einzelnen Lösungen über das Kontaktformular des "Solutions Explorer" kontaktieren. Das Team wird sich auch darum kümmern, dass Sie eine Antwort auf Ihre Anfrage erhalten.
Ihr Kontaktformular wird hier angezeigt.
Anmelden, um den Anbieter der Lösung zu kontaktieren
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
RegistrierenEine hocheffiziente Gas-Microchip-Wärmepumpe für die Kraft-Wärme-Kopplung im Wohnbereich
Info
Eine hocheffiziente Gas-Microchip-Wärmepumpe für die Kraft-Wärme-Kopplung im Wohnbereich
Der Klimawandel und die Verknappung der Ressourcen zwingen zu neuen Energiemodellen, die darauf abzielen, die Treibhausgasemissionen durch höhere Umwandlungsraten, die Vermeidung von Energieverlusten und die Verwendung von Ressourcen mit geringerer Kohlenstoffintensität zu verringern. Heute entfallen 25 % des Energieverbrauchs in der EU auf das Heizen und Kühlen von kleinen Unternehmen und Wohngebäuden. Heutzutage sind Brennwertkessel und Wärmepumpen die wichtigsten Optionen. Wärmepumpen haben zwar eine viel bessere Energieeffizienz als Brennwertkessel, sind aber auch teurer bei der Erstinstallation und im Betrieb. Wärmepumpen werden nämlich mit Strom aus dem Netz betrieben, und ihre Effizienz wird durch die höheren Kosten für Strom im Vergleich zu Erdgas beeinträchtigt. Darüber hinaus sinkt die Effizienz der Wärmepumpe im Winter erheblich, was zu einem beträchtlichen Anstieg des Stromverbrauchs führt. Außerdem tragen die Ineffizienzen der zentralen Produktion (40 %) und die Verluste beim Transport (5-10 %) dazu bei, den globalen Fußabdruck von Wärmepumpen zu verringern. FLAMINCO vereint drei Technologien auf einem Weg zur Dekarbonisierung der Energieversorgung: Gas-Mikro-KWK (Kraft-Wärme-Kopplung), Wärmepumpen und Brennwertkessel. Es kann mit Erdgas, Biogas oder Strom betrieben werden und liefert bis zu 135 kWth an zuverlässiger und nachhaltiger Wärme (und manchmal auch Strom) und/oder 50 kW an Kälte. Die Technologie vereint Spitzentechnologien für den Wärmesektor, Mikro-KWK und Gaswärmepumpen in einer vielseitigen Technologie, die Wirkungsgrade von über 175 % erreicht und so Kosten in Höhe von 4.600 €/Jahr einspart und gleichzeitig die Treibhausgasemissionen um 31 % reduziert. Sie ist bereit für die Integration in intelligente Netze und kann je nach wirtschaftlichen und ökologischen Faktoren entscheiden, wie sie arbeiten soll, und trägt so zu einer nachhaltigeren Energieerzeugung bei.
MITIS
MITIS ist ein Start-up-Unternehmen, das dezentrale kleine Strom- und saubere Energiesysteme entwickelt.
The information set out above, is solely for the purposes of information and the Solar Impulse Foundation does not provide any guarantee as to its authenticity, completeness or accuracy. This information does not constitute investment advice or a recommendation to buy into, transact or to enter into any agreement with any of the parties or persons mentioned above. Potential investors or interested parties are solely responsible for their investment or business decisions and for performing any due diligence required by the circumstances. The innovator MITIS has asserted ownership of the intellectual property rights for images, videos, and content showcased above, affirming full and unrestricted usage rights, and has provided explicit permission for the Solar Impulse Foundation to publish such information designated as "public" in the application form.