Nachrichten - 17. Juni 2024

BESTÄTIGEN Sie den Green Deal als Priorität im nächsten EU-Mandat

Geschrieben von Solar Impulse Foundation 2 Minimale Lesezeit

Info

Diese Seite, die ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, wird mit Hilfe von automatischen Übersetzern auf Deutsch angeboten. Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns

Bestätigung des Green Deal als Europas Wachstums- und Sicherheitsmotor, der der Industrie und den Bürgern dringend benötigte Klarheit und Stabilität bietet. Die unterzeichnenden Stakeholder (Unternehmen, lokale Gebietskörperschaften, NGOs...) fordern die Staats- und Regierungschefs der EU auf, den GreenDeal als Grundlage für ein wettbewerbsfähiges, sicheres, modernes und effizientes Europa während der nächsten Amtszeit zu bestätigen.

Die anhaltende russische Aggression in der Ukraine, die daraus resultierende Krise bei den fossilen Brennstoffen sowie die immer schlimmeren Auswirkungen des Klimawandels in Europa haben bestätigt, dass der Grüne Deal für die Ziele der EU in Bezug auf Sicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und sozialen Wohlstand unerlässlich ist. Die Krise der fossilen Brennstoffe hat Europa in ein neues Paradigma katapultiert. Das Energietrilemma der Nachhaltigkeit, Erschwinglichkeit und Versorgungssicherheit weist nun eindeutig in eine Richtung: Die Umsetzung und Vollendung des Green Deal - der Ersatz fossiler Brennstoffe und der Übergang zu einer nachhaltigen, kreislauforientierten und gerechten Wirtschaft - ist für alle strategischen Ziele Europas unerlässlich.

Nach Angaben der IEA [1] werden die Stromverbraucher in der EU im Zeitraum 2021-2023 dank einer Beschleunigung der erneuerbaren Energien und der Elektrifizierung schätzungsweise 100 Mrd. EUR einsparen. Und die weltweiten Wertschöpfungsketten für saubere Technologien werden bis 2030 einen Wert von über 600 Milliarden Euro haben [2]. Werden dagegen keine Maßnahmen gegen den Klimawandel ergriffen, könnte das globale BIP bis Mitte des Jahrhunderts um 10 % sinken [3].

Der Grüne Deal der EU ist die beste Strategie zur Sicherung des Wohlstands und der Wettbewerbsfähigkeit Europas und bietet den europäischen Unternehmen und Bürgern die dringend benötigte Kohärenz und regulatorische Stabilität. Die unterzeichnenden Unternehmen und Stakeholder fordern daher die Staats- und Regierungschefs der EU auf:

  1. den EU-Green Deal als oberste Priorität in der nächsten strategischen Agenda der EU zu bestätigen und ihn durch einen Clean Industrial Deal zu ergänzen, der mit den Zielen des Green Deal übereinstimmt

  2. alle EU-Finanzinstrumente auf die Ziele des Green Deal für 2030 und darüber hinaus auszurichten, einschließlich der Aufstellung eines neuen Investitionsplans für den Clean Industrial Deal als Teil des nächsten EU-Haushalts; Städte und Regionen bei der Umstellung zu unterstützen;

  3. Ernennung eines Exekutiv-Vizepräsidenten für den Grünen Deal und den Industriedeal, um sicherzustellen, dass sowohl die Ziele der Wettbewerbsfähigkeit als auch der Dekarbonisierung auf die effizienteste Weise erreicht werden.

Wir fordern die Staats- und Regierungschefs der EU auf, die nächsten 5 Jahre ihrer Amtszeit zu nutzen, um ihren Verpflichtungen im Rahmen des Grünen Deals nachzukommen. Wir haben 20 Jahre Zeit, unser Schicksal in die Hand zu nehmen und ein wettbewerbsfähiges, sicheres und demokratisches Europa zu schaffen.

Setzen wir unsere Zukunft nicht aufs Spiel, bauen wir sie auf!


Entdecken Sie die mehr als 400 Unterzeichner und unterzeichnen Sie den Brief im Namen Ihrer Organisation




[1] IEA (2023), Renewable Energy Market Update, Juni-Bericht
[2] IEA (2023), Energy Technology Perspectives 2023
[3] IIASA (2024), What are the economic costs of climate inaction

Geschrieben von Solar Impulse Foundation an 17. Juni 2024

Gefällt Ihnen dieser Artikel? Teilen Sie es mit Ihren Freunden!