

Mit dem Solutions Explorer können Sie Warnmeldungen erstellen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie können mehrere Warnmeldungen erstellen und erhalten jedes Mal eine Benachrichtigung, wenn eine neue Solar Impulse Efficient Solutions gekennzeichnet wird und Ihren Filtern entspricht.
Ihre Suchwarnungen werden hier angezeigt.
Melden Sie sich an, um Benachrichtigungen für Ihre Filter und Suchbegriffe zu erstellen.
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
RegistrierenMit dem Solutions Explorer können Sie Ihre bevorzugten Lösungen in die engere Auswahl nehmen.
Ihre Favoriten werden hier angezeigt.
Melden Sie sich an, um eine Lösung zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
RegistrierenSie können die Anbieter der einzelnen Lösungen über das Kontaktformular des "Solutions Explorer" kontaktieren. Das Team wird sich auch darum kümmern, dass Sie eine Antwort auf Ihre Anfrage erhalten.
Ihr Kontaktformular wird hier angezeigt.
Anmelden, um den Anbieter der Lösung zu kontaktieren
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
Registrieren28. Februar 2023
BASF
Ludwigshafen
Die BASF hat eine lange Tradition in der Qualitätsarbeit und legt Wert auf Effizienz und Zuverlässigkeit. Um ihre Abläufe zu verbessern, führte sie eine Marktanalyse durch, um die ideale Lösung für eine genauere und effizientere Datenerfassung und -auswertung zu finden. Dies führte zur Einführung der drahtlosen Schwingungsüberwachung. Die Überwachungsgeräte von I-care identifizierten frühzeitige Anzeichen von Lagerschäden und ermöglichten es einem BASF-Werk, rechtzeitig Wartungsarbeiten zu planen und Ausfallzeiten zu minimieren. Eines der erkannten Lagerprobleme hätte ein Sicherheitsrisiko darstellen können. Darüber hinaus identifizierte I-care Schwingungsprobleme, die das Potenzial hatten, Maschinen zu beschädigen. Die proaktive Behebung dieser kleineren Probleme erforderte nur minimalen Aufwand und verlängerte die Lebensdauer der Maschinen erheblich.
BASF hat Stunden ungeplanter Ausfallzeiten vermieden. Die vermiedenen Maschinenausfälle führen auch zu eingespartem Abfall und weniger Ersatzteilen. Dies wirkt sich natürlich auf die Umwelt aus, aber auch auf die Wirtschaft, denn ungeplante Ausfallzeiten sind übermäßig teuer. Durch die Verringerung der Zeit, die das Wartungsteam des Kunden für die "Brandbekämpfung" aufwenden muss, kann auch mehr Zeit für die Planung gewonnen werden.
Dank der neuen Wi-care 130 G23-Sensoren ermöglicht die Wi-care as a Service-Lösung (WaaS) die Ferndiagnose rotierender Maschinen in Echtzeit. Dies hilft dabei, den Maschinenbetrieb und die Wartungspläne zu optimieren und Ausfälle vorherzusehen. Die Fernüberwachung durch I-Care-Ingenieure ermöglicht es, die zu wartenden Maschinen auszuwählen und geeignete Lösungen vorzuschlagen, während die herkömmliche vorausschauende Wartung systematisch (Analyse aller Maschinen vor Ort, unabhängig von ihrem Betriebszustand) und ad hoc erfolgt.
Teilen
The information set out above, is solely for the purposes of information and the Solar Impulse Foundation does not provide any guarantee as to its authenticity, completeness or accuracy. This information does not constitute investment advice or a recommendation to buy into, transact or to enter into any agreement with any of the parties or persons mentioned above. Potential investors or interested parties are solely responsible for their investment or business decisions and for performing any due diligence required by the circumstances. The innovator has asserted ownership of the intellectual property rights for images, videos, and content showcased above, affirming full and unrestricted usage rights, and has provided explicit permission for the Solar Impulse Foundation to publish such information designated as "public" in the application form.