Meine Suchwarnungen

Mit dem Solutions Explorer können Sie Warnmeldungen erstellen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie können mehrere Warnmeldungen erstellen und erhalten jedes Mal eine Benachrichtigung, wenn eine neue Solar Impulse Efficient Solutions gekennzeichnet wird und Ihren Filtern entspricht.

Ihre Suchwarnungen werden hier angezeigt.


Melden Sie sich an, um Benachrichtigungen für Ihre Filter und Suchbegriffe zu erstellen.

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Meine Favoriten

Mit dem Solutions Explorer können Sie Ihre bevorzugten Lösungen in die engere Auswahl nehmen.

Ihre Favoriten werden hier angezeigt.


Melden Sie sich an, um eine Lösung zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Kontaktieren Sie den Anbieter der Lösung

Sie können die Anbieter der einzelnen Lösungen über das Kontaktformular des "Solutions Explorer" kontaktieren. Das Team wird sich auch darum kümmern, dass Sie eine Antwort auf Ihre Anfrage erhalten.

Ihr Kontaktformular wird hier angezeigt.




Anmelden, um den Anbieter der Lösung zu kontaktieren

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Mein Konto

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Lieferung von Wasserstoff für die Flotte der leichten Nutzfahrzeuge von Toyota während der Olympischen Spiele 2024 in Paris

Implementation Date

1. August 2024

By

Toyota

City

Paris

story image

Beschreibung

Toyota hat einen innovativen Ansatz für die Erzeugung, Speicherung und Bereitstellung kohlenstoffarmer Energie für seine Leichtfahrzeugflotte und den "inklusiven Mobilitätspark" während der Olympischen Spiele 2024 in Paris gewählt. Dazu gehören die H2Gremm-Stationen in Grenelle, die eine Flotte von 50 Wasserstoff-Fahrrädern versorgen, Champ de Mars, wo zwei Wasserstoff-Gabelstapler betrieben werden, und Golf Saint Quentin, wo ein Wasserstoff-Gabelstapler eingesetzt wird. Mit dem Quokka-System, das Wasser aus der Brennstoffzelle des Gabelstaplers zurückgewinnt, können 11 Liter Wasser in einem geschlossenen Kreislauf 10 kg Wasserstoff erzeugen, was eine Wassereinsparung von 90 % im Vergleich zu herkömmlichen Methoden der Wasserstoffverteilung bedeutet.

Wirkung und Ergebnis

Die Station in Grenelle betreibt eine Flotte von 50 Wasserstofffahrrädern, die 50 Elektrofahrräder und 100 Batterien ersetzen, was zu einer CO₂-Reduzierung von 1,5 Tonnen führt und eine Betankung in nur einer Minute für eine Reichweite von 100 km ermöglicht. Der Bahnhof Champ de Mars betreibt zwei Wasserstoff-Gabelstapler, die vier elektrische Gabelstapler ersetzen, mit einer Kapitalrendite (ROI) von weniger als einem Jahr und einer Betankungszeit von drei Minuten für sechs Betriebsstunden. In ähnlicher Weise wird an der Station Golf Saint Quentin ein einziger Wasserstoff-Gabelstapler betrieben, der zwei elektrische Gabelstapler ersetzt, mit der gleichen Kapitalrendite und Betankungseffizienz.

Lösung Spotlight

H2Gremm ist innovativ, indem es lokale Wasserstoff-Mikrostationen anbietet, die die Logistik der Wasserstofflieferung überflüssig machen und so die Kosten und die Kohlenstoffauswirkungen reduzieren. Seine elektrochemische Verdichtungstechnologie reduziert den Energieverbrauch um 50 % und senkt die Wartungskosten im Vergleich zu mechanischen Kompressoren um den Faktor 10. Dank dieses Ansatzes bietet H2Gremm wettbewerbsfähigen Wasserstoff zu einem Preis von 10 €/kg.H2 an, wobei die Anlagen modular aufgebaut, schnell einsatzbereit und an die spezifischen Bedürfnisse der Nutzer angepasst sind.

Teilen

Weiter zur Lösungsseite Gehen Sie zum Solution Explorer

The information set out above, is solely for the purposes of information and the Solar Impulse Foundation does not provide any guarantee as to its authenticity, completeness or accuracy. This information does not constitute investment advice or a recommendation to buy into, transact or to enter into any agreement with any of the parties or persons mentioned above. Potential investors or interested parties are solely responsible for their investment or business decisions and for performing any due diligence required by the circumstances. The innovator has asserted ownership of the intellectual property rights for images, videos, and content showcased above, affirming full and unrestricted usage rights, and has provided explicit permission for the Solar Impulse Foundation to publish such information designated as "public" in the application form.