Mit dem Solutions Explorer können Sie Warnmeldungen erstellen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie können mehrere Warnmeldungen erstellen und erhalten jedes Mal eine Benachrichtigung, wenn eine neue Solar Impulse Efficient Solutions gekennzeichnet wird und Ihren Filtern entspricht.
Ihre Suchwarnungen werden hier angezeigt.
Melden Sie sich an, um Benachrichtigungen für Ihre Filter und Suchbegriffe zu erstellen.
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
RegistrierenMit dem Solutions Explorer können Sie Ihre bevorzugten Lösungen in die engere Auswahl nehmen.
Ihre Favoriten werden hier angezeigt.
Melden Sie sich an, um eine Lösung zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
RegistrierenExklusive Möglichkeiten nur für Investorenmitglieder
Der Investment Hub ist eine Plattform der Solar Impulse Foundation, die Innovatoren mit Investoren zusammenbringt, um skalierbare und nachhaltige Lösungen zu finanzieren. Durch maßgeschneiderte Vermittlung, E-Pitches und eine kollaborative digitale Umgebung trägt sie dazu bei, wirkungsvolle Innovationen voranzutreiben.
Melden Sie sich an, um eine Welt dynamischer und vielversprechender Investitionsmöglichkeiten zu entdecken.
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
RegistrierenSie können die Anbieter der einzelnen Lösungen über das Kontaktformular des "Solutions Explorer" kontaktieren. Das Team wird sich auch darum kümmern, dass Sie eine Antwort auf Ihre Anfrage erhalten.
Ihr Kontaktformular wird hier angezeigt.
Anmelden, um den Anbieter der Lösung zu kontaktieren
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
Registrieren4. November 2024
NaTran
Bois-Colombes
Der überwiegende Teil der Pipeline-Infrastruktur wird derzeit mit Hubschraubern und Flugzeugen inspiziert, die pro Flugstunde zwischen 100 kg und 1 Tonne CO₂-Äquivalent ausstoßen. In Europa gibt es mehr als 200.000 km Übertragungsleitungen, die alle zwei Wochen zu Überwachungszwecken und einmal im Jahr zur Erkennung von Methanlecks inspiziert werden.
Der HyLighter wurde über einem 40 km langen Leitungsabschnitt der beiden französischen Übertragungsnetzbetreiber NaTran und Teréga getestet. Ziel war es, gleichzeitig visuelle Überwachungsinspektionen mit Kameras durchzuführen und Methanlecks mit einem CH₄-Laserdetektor aufzuspüren. NaTran platzierte simulierte Lecks entlang der Pipeline, um die Erkennungsfähigkeiten des HyLighters zu testen.
Der Einsatz wurde im automatischen Modus durchgeführt: Der HyLighter nahm Überwachungsbilder auf und erkannte erfolgreich alle simulierten Lecks. NaTran und HyLight bereiten sich nun auf größere Einsätze vor.
Der HyLighter bietet eine drastische Verringerung der Umweltauswirkungen, indem er die direkten Emissionen von etwa 1 Tonne CO₂-Äquivalent pro Stunde (typisch für Hubschrauber) während des Fluges auf Null reduziert. Indirekt verbessert es die Erkennung von Methanlecks - dank seiner hochpräzisen Fähigkeiten in niedriger Höhe werden selbst kleinste Lecks erfasst. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da die Methanemissionen des Energiesektors etwa 6 % der weltweiten jährlichen Treibhausgasemissionen ausmachen.
In wirtschaftlicher Hinsicht ist der Betrieb des HyLighter im Vergleich zu herkömmlichen Inspektionen per Hubschrauber kostengünstiger. Neben den betrieblichen Einsparungen trägt er auch zur Rückgewinnung wertvoller Ressourcen bei - durch Methanlecks gehen der westlichen Öl- und Gasindustrie jährlich schätzungsweise 7 Milliarden US-Dollar an Produkten verloren.
Der HyLighter ist ein emissionsfreies Luftschiff, das entwickelt wurde, um Energieinfrastrukturen, insbesondere Methanlecks und Stromleitungen, auf eine nachhaltigere Weise zu inspizieren. Das mit sauberem Wasserstoff betriebene Luftschiff kann bis zu 10 Stunden lang fliegen und dabei große Entfernungen zurücklegen, während fortschrittliche Sensoren präzise Daten sammeln. Im Gegensatz zu herkömmlichen Hubschraubern, die kostspielig sind und viel CO2 ausstoßen, bietet der HyLighter eine umweltfreundliche und kostengünstige Lösung. Er spürt Probleme, wie z. B. Methanlecks, mit hoher Genauigkeit auf, hilft Unternehmen bei der effizienten Instandhaltung ihrer Netze und unterstützt die weltweiten Bemühungen zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen.
Teilen
The information set out above, is solely for the purposes of information and the Solar Impulse Foundation does not provide any guarantee as to its authenticity, completeness or accuracy. This information does not constitute investment advice or a recommendation to buy into, transact or to enter into any agreement with any of the parties or persons mentioned above. Potential investors or interested parties are solely responsible for their investment or business decisions and for performing any due diligence required by the circumstances. The innovator has asserted ownership of the intellectual property rights for images, videos, and content showcased above, affirming full and unrestricted usage rights, and has provided explicit permission for the Solar Impulse Foundation to publish such information designated as "public" in the application form.