Meine Suchwarnungen

Mit dem Solutions Explorer können Sie Warnmeldungen erstellen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie können mehrere Warnmeldungen erstellen und erhalten jedes Mal eine Benachrichtigung, wenn eine neue Solar Impulse Efficient Solutions gekennzeichnet wird und Ihren Filtern entspricht.

Ihre Suchwarnungen werden hier angezeigt.


Melden Sie sich an, um Benachrichtigungen für Ihre Filter und Suchbegriffe zu erstellen.

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Meine Favoriten

Mit dem Solutions Explorer können Sie Ihre bevorzugten Lösungen in die engere Auswahl nehmen.

Ihre Favoriten werden hier angezeigt.


Melden Sie sich an, um eine Lösung zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Kontaktieren Sie den Anbieter der Lösung

Sie können die Anbieter der einzelnen Lösungen über das Kontaktformular des "Solutions Explorer" kontaktieren. Das Team wird sich auch darum kümmern, dass Sie eine Antwort auf Ihre Anfrage erhalten.

Ihr Kontaktformular wird hier angezeigt.




Anmelden, um den Anbieter der Lösung zu kontaktieren

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Mein Konto

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

NET Materials® wird von der Deutschen Bahn in Berlin für die GreenTech Initiative ausgewählt

Implementation Date

18. April 2024

By

DB Deutsche Bahn / DB German Railways

City

Berlin

story image

Beschreibung

NET Materials®, entwickelt von carbonauten, wurde im Rahmen des DB mindbox Programms in Berlin in den Betrieb der Deutschen Bahn integriert. Diese Zusammenarbeit mit der DB Cargo AG und der DB Fahrzeuginstandhaltung (FZI) führte zu einem 100-tägigen Proof of Concept (PoC), bei dem Bioabfälle in Biokohle, eineCO2-Senke, umgewandelt werden. Es wurden drei Hauptmaßnahmen durchgeführt: die Umwandlung von Abfällen in Biokohle, die Entwicklung vonCO2-Zertifikaten und die Einbindung von Biokohle inCO2-negative Produkte. Das gemeinsame PoC mit carbonauten ermöglicht es DB Cargo und DB FZI, einen einfacheren und nachhaltigeren Entsorgungsweg für Bioabfälle anzubieten und gleichzeitigCO2-negative Produkte zu verwenden.

Wirkung und Ergebnis

Eine einzige Tonne Biokohle kann bis zu 3,3 TonnenCO2 auf unbestimmte Zeit binden. Diese Initiative verbessert die Abfallbewirtschaftung, senkt die Kohlenstoffemissionen und fördert die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte. Sie ist ein überzeugendes Beispiel für die Zusammenarbeit im Bereich Cleantech zur Förderung der Nachhaltigkeit.

Lösung Spotlight

carbonauten entwickelt Produkte auf der Basis von Biokohlenstoffen. Diese Biokohlenstoffe binden und speichern bis zu 3,7 Tonnen CO2 pro Tonne Biokohlenstoff. carbonauten verfügt über eine hocheffiziente und industrielle Karbonisierungstechnologie, die es uns ermöglicht, eine neue Kategorie von Materialien zu schaffen: NET Materials® (Negative Emission Materials), das sind CO2-negative Produkte für die Kunststoff- und Agrarindustrie. carbonauten kann diese Materialien in großen Mengen zu niedrigen Preisen anbieten, um die Dekarbonisierung für die Industrie erschwinglich zu machen. Dies wird der Industrie helfen, CO2-Emissionen in der Größenordnung von mehreren Gigatonnen, insbesondere in Sektor 3, zu geringen Kosten zu reduzieren.

Teilen

Weiter zur Lösungsseite Gehen Sie zum Solution Explorer

The information set out above, is solely for the purposes of information and the Solar Impulse Foundation does not provide any guarantee as to its authenticity, completeness or accuracy. This information does not constitute investment advice or a recommendation to buy into, transact or to enter into any agreement with any of the parties or persons mentioned above. Potential investors or interested parties are solely responsible for their investment or business decisions and for performing any due diligence required by the circumstances. The innovator has asserted ownership of the intellectual property rights for images, videos, and content showcased above, affirming full and unrestricted usage rights, and has provided explicit permission for the Solar Impulse Foundation to publish such information designated as "public" in the application form.