Meine Suchwarnungen

Mit dem Solutions Explorer können Sie Warnmeldungen erstellen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie können mehrere Warnmeldungen erstellen und erhalten jedes Mal eine Benachrichtigung, wenn eine neue Solar Impulse Efficient Solutions gekennzeichnet wird und Ihren Filtern entspricht.

Ihre Suchwarnungen werden hier angezeigt.


Melden Sie sich an, um Benachrichtigungen für Ihre Filter und Suchbegriffe zu erstellen.

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Meine Favoriten

Mit dem Solutions Explorer können Sie Ihre bevorzugten Lösungen in die engere Auswahl nehmen.

Ihre Favoriten werden hier angezeigt.


Melden Sie sich an, um eine Lösung zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Kontaktieren Sie den Anbieter der Lösung

Sie können die Anbieter der einzelnen Lösungen über das Kontaktformular des "Solutions Explorer" kontaktieren. Das Team wird sich auch darum kümmern, dass Sie eine Antwort auf Ihre Anfrage erhalten.

Ihr Kontaktformular wird hier angezeigt.




Anmelden, um den Anbieter der Lösung zu kontaktieren

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Mein Konto

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

HECLA(R) Setores von Lemvig Vand in Dänemark für Kohlenstoffreduzierung und Abfallmanagement übernommen.

Implementation Date

30. November 2024

By

Lemvig Vand

City

Harboøre

story image

Beschreibung

Die Gemeinde Lemvig mit einer Fläche von 516,63 km2in Dänemark hat sich mit AquaGreen zusammengetan, um eine integrierte Dampftrocknungs- und Pyrolyseanlage in der Kläranlage Harboore zu installieren. Diese Anlage verarbeitet jährlich 3.700 Tonnen entwässerten Schlamm aus den Kläranlagen von Lemvig und Harbo.re, reduziert Kohlenstoffemissionen, führt wertvolle Nährstoffe in den Kreislauf zurück und schützt Gewässer vor PFAS und anderen Umweltschadstoffen.

Wirkung und Ergebnis

Die Investition wird dieCO2-Emissionen jährlich um 2.100 Tonnen reduzieren, 2.000 MWh nachhaltige Wärme erzeugen und 3.700 Tonnen Klärschlamm in 350 Tonnen Biokohle umwandeln. Lemvig Vand rechnet mit jährlichen Einsparungen bei den Schlammentsorgungskosten in Höhe von 400.000 €.

Wir wollen die Umwelt schützen und bis zum Jahr 2030 CO2-neutral sein, und die neue Pyrolyseanlage bietet uns die Möglichkeit, dies zu erreichen.

Lars Nørgård Holmegaard, Direktor bei Lemvig Vand

Lösung Spotlight

Aufgrund der Sorge um umweltschädliche PFAS, Arzneimittel, Mikroplastik und chemische Verbindungen (PAK, Furane, Dioxine, NPE, LAS usw.) stellt sich zunehmend die Frage, was mit Klärschlamm geschehen soll. In vielen Ländern wird der Klärschlamm aufgrund von Bedenken hinsichtlich der öffentlichen Gesundheit verbrannt, anstatt ihn auf dem Boden auszubringen. Dadurch entsteht das Problem, dass Phosphor in der Asche gebunden wird, was die Wiederverwertung in den Boden sehr schwierig und teuer macht. Klärschlamm kann nur 3 Monate im Jahr auf den Boden ausgebracht werden, und die längere Lagerung führt zu erheblichen Treibhausgasemissionen. AquaGreen trocknet und pyrolysiert (Erhitzung auf 650 °C) den Klärschlamm und verwandelt ihn in nützliche Ressourcen - Energie und Biokohle mit Phosphor - und löst so die Umwelt- und Klimaprobleme des Klärschlamms. Wir verhelfen den Landwirten zu besseren Erträgen und helfen dem Klima, indem wir CO2 im Boden speichern, wenn Biokohle als Dünger verwendet wird. Wir unterstützen die Fähigkeit künftiger Generationen, Pflanzen anzubauen, indem wir Phosphor zurückgewinnen - ein Element, das von der EU als kritischer, knapper Rohstoff eingestuft wird.

Teilen

Weiter zur Lösungsseite Gehen Sie zum Solution Explorer

The information set out above, is solely for the purposes of information and the Solar Impulse Foundation does not provide any guarantee as to its authenticity, completeness or accuracy. This information does not constitute investment advice or a recommendation to buy into, transact or to enter into any agreement with any of the parties or persons mentioned above. Potential investors or interested parties are solely responsible for their investment or business decisions and for performing any due diligence required by the circumstances. The innovator has asserted ownership of the intellectual property rights for images, videos, and content showcased above, affirming full and unrestricted usage rights, and has provided explicit permission for the Solar Impulse Foundation to publish such information designated as "public" in the application form.