Meine Suchwarnungen

Mit dem Solutions Explorer können Sie Warnmeldungen erstellen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie können mehrere Warnmeldungen erstellen und erhalten jedes Mal eine Benachrichtigung, wenn eine neue Solar Impulse Efficient Solutions gekennzeichnet wird und Ihren Filtern entspricht.

Ihre Suchwarnungen werden hier angezeigt.


Melden Sie sich an, um Benachrichtigungen für Ihre Filter und Suchbegriffe zu erstellen.

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Meine Favoriten

Mit dem Solutions Explorer können Sie Ihre bevorzugten Lösungen in die engere Auswahl nehmen.

Ihre Favoriten werden hier angezeigt.


Melden Sie sich an, um eine Lösung zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Kontaktieren Sie den Anbieter der Lösung

Sie können die Anbieter der einzelnen Lösungen über das Kontaktformular des "Solutions Explorer" kontaktieren. Das Team wird sich auch darum kümmern, dass Sie eine Antwort auf Ihre Anfrage erhalten.

Ihr Kontaktformular wird hier angezeigt.




Anmelden, um den Anbieter der Lösung zu kontaktieren

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Mein Konto

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Erstes freistehendes Solarkraftwerk zwischen den Schienen einer für den Verkehr freigegebenen Bahnstrecke

Implementation Date

24. April 2025

By

transN Transports publics neuchâtelois

City

Buttes

story image

Beschreibung

Dieses Pilotprojekt auf der transN-Linie 221 in der Nähe des Bahnhofs Buttes (NE) soll zeigen, dass die Tausende von Kilometern ungenutzter Fläche zwischen den Bahngleisen zur Erzeugung von Solarstrom genutzt werden können, während der Betrieb der Personenzüge aufrechterhalten wird. Die Innovation liegt in der Konstruktion des abnehmbaren Systems, das eine ungehinderte Durchführung der normalen Gleiswartung ermöglicht. Schließlich wird der erzeugte Strom wieder in das Bahnstromsystem eingespeist, um den Antrieb der Züge zu unterstützen. Durch die Abdeckung der Hälfte seines 20 km langen Schienennetzes will transN eine Energieunabhängigkeit von 30 % erreichen. Die Pilotanlage umfasst 48 Solarmodule (je 380 W) auf 100 laufenden Metern mit einer installierten Leistung von 18 kWp und einer geschätzten Jahresproduktion von 16 000 kWh, die in das örtliche DSO-Netz eingespeist werden.

Wirkung und Ergebnis

Auswirkungen auf die Umwelt: Das 100-Meter-Kraftwerk erzeugt 16.000 kWh/Jahr und reduziert die CO2-Emissionen um 3,2 Tonnen pro Jahr. Die Anlage besteht zu 99% aus wiederverwertbaren Materialien: Stahl, Aluminium und Glas.

Wirtschaftliche Auswirkungen: Da es sich um ein Pilotprojekt handelt, sind die Kosten für eine Anlage dieser Grösse relativ hoch. Mittelfristig streben wir LCOE von 0,08 CHF an, mit einer Amortisationszeit von 12 Jahren.

Lösung Spotlight

Die Sun-Ways-Lösung wurde entwickelt, um den ungenutzten Raum zwischen den Bahngleisen für abnehmbare Solarkraftwerke zu nutzen. Die verwendete Technik basiert auf einem Patent und ermöglicht die sichere Durchfahrt von Zügen und alle Wartungsarbeiten an der Eisenbahninfrastruktur. Im Gegensatz zu großflächigen Bodeninstallationen nutzt Sun-Ways bereits vorhandene Flächen, ohne visuelle oder ökologische Auswirkungen. Darüber hinaus erfordert der mechanisierte Installationsprozess wenig Personal und bietet hohe Installationskapazitäten von bis zu 1.000 m2 pro Tag.

Teilen

Weiter zur Lösungsseite Gehen Sie zum Solution Explorer

The information set out above, is solely for the purposes of information and the Solar Impulse Foundation does not provide any guarantee as to its authenticity, completeness or accuracy. This information does not constitute investment advice or a recommendation to buy into, transact or to enter into any agreement with any of the parties or persons mentioned above. Potential investors or interested parties are solely responsible for their investment or business decisions and for performing any due diligence required by the circumstances. The innovator has asserted ownership of the intellectual property rights for images, videos, and content showcased above, affirming full and unrestricted usage rights, and has provided explicit permission for the Solar Impulse Foundation to publish such information designated as "public" in the application form.