Mit dem Solutions Explorer können Sie Warnmeldungen erstellen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie können mehrere Warnmeldungen erstellen und erhalten jedes Mal eine Benachrichtigung, wenn eine neue Solar Impulse Efficient Solutions gekennzeichnet wird und Ihren Filtern entspricht.
Ihre Suchwarnungen werden hier angezeigt.
Melden Sie sich an, um Benachrichtigungen für Ihre Filter und Suchbegriffe zu erstellen.
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
RegistrierenMit dem Solutions Explorer können Sie Ihre bevorzugten Lösungen in die engere Auswahl nehmen.
Ihre Favoriten werden hier angezeigt.
Melden Sie sich an, um eine Lösung zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
RegistrierenExklusive Möglichkeiten nur für Investorenmitglieder
Der Investment Hub ist eine Plattform der Solar Impulse Foundation, die Innovatoren mit Investoren zusammenbringt, um skalierbare und nachhaltige Lösungen zu finanzieren. Durch maßgeschneiderte Vermittlung, E-Pitches und eine kollaborative digitale Umgebung trägt sie dazu bei, wirkungsvolle Innovationen voranzutreiben.
Melden Sie sich an, um eine Welt dynamischer und vielversprechender Investitionsmöglichkeiten zu entdecken.
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
RegistrierenSie können die Anbieter der einzelnen Lösungen über das Kontaktformular des "Solutions Explorer" kontaktieren. Das Team wird sich auch darum kümmern, dass Sie eine Antwort auf Ihre Anfrage erhalten.
Ihr Kontaktformular wird hier angezeigt.
Anmelden, um den Anbieter der Lösung zu kontaktieren
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
Registrieren4. Dezember 2024
AXA
Paris
Im 60.000 m² großen Hauptsitz von AXA in Paris war die Verbesserung der Wasser- und Energieeffizienz sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance. Herkömmlichen Systemen für Heizung und Sanitäranlagen fehlte es an Überwachungs- oder Optimierungsfunktionen, was bedeutete, dass Ineffizienzen - von Leckagen bis hin zu ungewollter Warmwasserzirkulation - oft unbemerkt blieben, bis sie zu höheren Rechnungen, verschwendeten Ressourcen und unnötigen Wartungseingriffen führten.
Um dieses Problem zu lösen, setzte AXA die Water Intelligence Platform von Droople ein, ein digitales Überwachungs- und Optimierungssystem, das IoT-Sensoren (iLink Smart Pressure, Flow Mono, Trion Mono) mit KI-gesteuerten Analysen kombiniert. Die Plattform wurde in zwei Sanitärblöcken und drei Heizkesseln installiert und lieferte einen kontinuierlichen Strom von Echtzeitdaten zu Wasserdurchfluss, Druck und Temperatur. Dies ermöglichte es dem Gebäudemanagement, Anomalien sofort zu erkennen, die Verteilung zu optimieren und gezielte Wartungsarbeiten zu planen, anstatt sich auf reaktive Eingriffe zu verlassen.
Lange Zeiträume mit ungewolltem Warmwasserverbrauch wurden aufgedeckt, so dass AXA die Hälfte seiner Warmwasserbereiter abschalten konnte. Durch die frühzeitige Erkennung defekter Geräte wurden Verschwendung und ungeplante Wartungsarbeiten reduziert. Insgesamt führten diese Maßnahmen innerhalb von 6 Monaten zu Einsparungen von fast 239.600 € in den Bereichen Energie, Wasser und Betrieb. Durch die Einsparung von 447 360 kWh Energie wurde der Ausstoß von 44 tCO₂eq vermieden, und mehr als 2 Millionen Liter Trinkwasser wurden eingespart.
Heute sind mehr als 100 Milliarden Wasseranlagen offline, so dass Anbieter und Betreiber keinen Überblick über deren Leistung (Betriebszeit, Ausfallzeit, Leistung, Nutzungshäufigkeit, Durchflusszeit usw.), Wartungsbedarf und Verbrauchsmaterialnachschub haben. Dieser Mangel an Transparenz führt zu Ineffizienzen wie ungeplanten Wartungsarbeiten (30 %), Energieverschwendung (20 %) und finanziellen Beeinträchtigungen durch Wasserschäden (weltweit über 30 Milliarden CHF jährlich). Droople bietet eine umfassende IoT-Plattform, die patentierte Edge-Geräte (Droople iLink®), Algorithmen für maschinelles Lernen und eine modulare Plattform kombiniert. Dieses System ermöglicht Echtzeitüberwachung, vorausschauende Wartung und automatische Beschaffung von Verbrauchsmaterialien. Droople rüstet vorhandene Wasserendpunkte mit Sensoren nach und liefert so wertvolle Daten über Nutzung, Leistung und Wartungsbedarf. Dieser einzigartige Ansatz, der unter dem Motto "Verstehen, Bewerten, Verwalten" zusammengefasst wird, ermöglicht es den Beteiligten, die Betriebskosten zu senken, die Lebensdauer der Anlagen zu verlängern und Wasser- und Energieeinsparungen zu erzielen.
Teilen
The information set out above, is solely for the purposes of information and the Solar Impulse Foundation does not provide any guarantee as to its authenticity, completeness or accuracy. This information does not constitute investment advice or a recommendation to buy into, transact or to enter into any agreement with any of the parties or persons mentioned above. Potential investors or interested parties are solely responsible for their investment or business decisions and for performing any due diligence required by the circumstances. The innovator has asserted ownership of the intellectual property rights for images, videos, and content showcased above, affirming full and unrestricted usage rights, and has provided explicit permission for the Solar Impulse Foundation to publish such information designated as "public" in the application form.