

Mit dem Solutions Explorer können Sie Warnmeldungen erstellen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie können mehrere Warnmeldungen erstellen und erhalten jedes Mal eine Benachrichtigung, wenn eine neue Solar Impulse Efficient Solutions gekennzeichnet wird und Ihren Filtern entspricht.
Ihre Suchwarnungen werden hier angezeigt.
Melden Sie sich an, um Benachrichtigungen für Ihre Filter und Suchbegriffe zu erstellen.
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
RegistrierenMit dem Solutions Explorer können Sie Ihre bevorzugten Lösungen in die engere Auswahl nehmen.
Ihre Favoriten werden hier angezeigt.
Melden Sie sich an, um eine Lösung zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
RegistrierenSie können die Anbieter der einzelnen Lösungen über das Kontaktformular des "Solutions Explorer" kontaktieren. Das Team wird sich auch darum kümmern, dass Sie eine Antwort auf Ihre Anfrage erhalten.
Ihr Kontaktformular wird hier angezeigt.
Anmelden, um den Anbieter der Lösung zu kontaktieren
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
Registrieren15. August 2023
EDF Renewables IL
Tel Aviv, Jaffa
Eco Wave Power hat im Rahmen einer Joint-Venture-Vereinbarung mit EDF Renewables IL eine 100-kW-Anlage im Hafen von Jaffa in Israel installiert und betreibt sie derzeit. EWP erhielt auch eine Kofinanzierung vom israelischen Energieministerium, das die Technologie als "bahnbrechend" anerkannte. Das Projekt wurde als skalierbare, kosteneffiziente Alternative zu fossilen Brennstoffen konzipiert, um die Energiesicherheit zu gewährleisten und Solar- und Windenergie zu ergänzen. Am 15. August 2023 wird die Anlage offiziell an das nationale Stromnetz Israels angeschlossen und ist damit das erste Wellenenergieprojekt, das Strom in die Stromversorgung des Landes einspeist. Das Projekt EWP EDF One unterliegt derzeit einer ständigen Forschungs- und Entwicklungsarbeit sowie einer kontinuierlichen Kalibrierung. Die erzielten Leistungsverbesserungen sollen in unserem ersten kommerziellen Projekt in Portugal zum Einsatz kommen. Eco Wave Power und EDF Renewables IL haben mit einer Analyse der ersten Ergebnisse von Januar 2024 bis April 2024 begonnen.
Das Projekt trägt erheblich zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks bei, indem es saubere erneuerbare Energie aus Wellenkraft erzeugt und direkt in das örtliche Netz einspeist, wodurch die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert wird, was zu einer Reduzierung derCO2-Emissionen führt. Das Projekt hat sich positiv auf die Wirtschaft ausgewirkt, indem es lokale Arbeitsplätze geschaffen und die lokale Industrie unterstützt hat. Während der gesamten Entwicklungs- und Umsetzungsphase hat das Projekt Beschäftigungsmöglichkeiten für eine Vielzahl von Fachkräften geschaffen.
Eco Wave Power besteht aus Schwimmern, die im Meer versenkt und an Strukturen wie Molen und Anlegern befestigt werden. Die speziell entwickelten Schwimmer nutzen die Auftriebskraft, Änderungen des Wasserstands und der Strömung, den "Schleuseneffekt" und die vertikale Bewegung der Wellen, um einen effizienten Energieumwandlungsprozess zu erzeugen. Dieses System dient Gemeinden, die einen geringeren Energiebedarf haben und nicht über die Mittel für ein schwerfälliges System verfügen, das weiter draußen auf See zu finden wäre. Daher sind die Investitionsanforderungen deutlich geringer - etwa 1 Million USD pro installiertem Megawatt.
Teilen
The information set out above, is solely for the purposes of information and the Solar Impulse Foundation does not provide any guarantee as to its authenticity, completeness or accuracy. This information does not constitute investment advice or a recommendation to buy into, transact or to enter into any agreement with any of the parties or persons mentioned above. Potential investors or interested parties are solely responsible for their investment or business decisions and for performing any due diligence required by the circumstances. The innovator has asserted ownership of the intellectual property rights for images, videos, and content showcased above, affirming full and unrestricted usage rights, and has provided explicit permission for the Solar Impulse Foundation to publish such information designated as "public" in the application form.