Meine Suchwarnungen

Mit dem Solutions Explorer können Sie Warnmeldungen erstellen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie können mehrere Warnmeldungen erstellen und erhalten jedes Mal eine Benachrichtigung, wenn eine neue Solar Impulse Efficient Solutions gekennzeichnet wird und Ihren Filtern entspricht.

Ihre Suchwarnungen werden hier angezeigt.


Melden Sie sich an, um Benachrichtigungen für Ihre Filter und Suchbegriffe zu erstellen.

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Meine Favoriten

Mit dem Solutions Explorer können Sie Ihre bevorzugten Lösungen in die engere Auswahl nehmen.

Ihre Favoriten werden hier angezeigt.


Melden Sie sich an, um eine Lösung zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Kontaktieren Sie den Anbieter der Lösung

Sie können die Anbieter der einzelnen Lösungen über das Kontaktformular des "Solutions Explorer" kontaktieren. Das Team wird sich auch darum kümmern, dass Sie eine Antwort auf Ihre Anfrage erhalten.

Ihr Kontaktformular wird hier angezeigt.




Anmelden, um den Anbieter der Lösung zu kontaktieren

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Mein Konto

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Heatcube

Ein thermisches Energiespeichersystem, das Energie in Form von Wärme in einer geschmolzenen Salzlösung speichert.

September 2024

Info

Diese Seite, die ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, wird mit Hilfe von automatischen Übersetzern auf Deutsch angeboten. Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns

Heatcube

Ein thermisches Energiespeichersystem, das Energie in Form von Wärme in einer geschmolzenen Salzlösung speichert.

  • Mitglied der World Alliance
  • Featured Solution
  • Etikettierte Lösung
Paketschein Datum 12. September 2024
Von Norwegen
Reifegrad TRL 6 / 7 - Prototyp-Demonstration 1:1

Mit Heatcube kann industrielle Wärme unabhängig von der Stromzufuhr erzeugt werden. Durch die Speicherung von Energie im Salzmedium kann der Heatcube dann geladen werden, wenn der Strom am günstigsten ist. Dies wird als Lastverschiebung bezeichnet und fördert die Nutzung reichlich vorhandener und erschwinglicher erneuerbarer Energie für saubere und stabile Prozesswärme. Heatcube kann durch den Einsatz von drei Kernkomponenten für die Ladung, Speicherung und Entladung so angepasst werden, dass die Leistung je nach dem erforderlichen Wärmebedarf optimiert wird. Durch die Kombination von bewährter Technologie mit modernstem Design kann unser aktueller Heatcube eine konstante Dampfleistung zwischen 170° C und 400° C liefern. Der modulare Ansatz von Kyoto ermöglicht es, Lösungen für jeden Industriekunden auf der Grundlage von Ladekapazität, Speicherkapazität und Wärmeerzeugung zu dimensionieren, wobei es sich dennoch um eine Plug-and-Play-Lösung handelt.

Die Vorteile für die Umwelt

  • Heatcube ist für einen Dampftemperaturbereich von 135°C bis 400°C ausgelegt und kann bis zu 20 MW Leistung erzeugen.
  • Unser erstes Pilotprojekt versorgt 275 Häuser mit Fernwärme und spart so jährlich bis zu 2000 Tonnen CO2 ein.
  • Ausgehend von einem Zyklus pro Tag beträgt der Wirkungsgrad der Hin- und Rückfahrt von Strom zu Dampf mindestens 93 %.
  • Der Norbis Park Heatcube kann im Vergleich zum kohlebefeuerten Heizkraftwerk, das er ersetzt, bis zu 2000 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen.
  • Der Norrbis Park Heatcube versorgt 275 Haushalte in Aalborg mit sauberer Wärme.

Die finanziellen Vorteile

  • Für einen Kunden in Spanien, der 30.000 MWh/Jahr an Wärme verbraucht, würde ein Heatcube in Standardkonfiguration, der seinen Strom teilweise aus netzunabhängiger Photovoltaik und teilweise aus dem Netz bezieht, im Vergleich zu einem Erdgaskessel mehr als 20 €/MWh und fast 40 €/MWh einsparen.
  • Der Preis für den Heatcube würde im Rahmen einer Heat-as-a-Product-Vereinbarung etwa 6,6 Mio. € betragen, was einen IRR von fast 10 % und eine Amortisationszeit von 10 Jahren bedeutet, während der Wärmebedarf des Kunden dekarbonisiert wird.

Aktivität Region

  • Hauptsitz
  • Aktivität

Unternehmensprofil

Kyoto Group AS

Kyoto Group AS ist ein norwegisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Thermobatterien spezialisiert hat.

Hauptsitz 1366 Lysaker, Norway
Typ Existenzgründung oder Selbstständigkeit
Firmenprofil ansehen Lösung Website

Teilen

Kontakt mit dem Lösungsanbieter Zu Favoriten hinzufügen

The information set out above, is solely for the purposes of information and the Solar Impulse Foundation does not provide any guarantee as to its authenticity, completeness or accuracy. This information does not constitute investment advice or a recommendation to buy into, transact or to enter into any agreement with any of the parties or persons mentioned above. Potential investors or interested parties are solely responsible for their investment or business decisions and for performing any due diligence required by the circumstances. The innovator Kyoto Group AS has asserted ownership of the intellectual property rights for images, videos, and content showcased above, affirming full and unrestricted usage rights, and has provided explicit permission for the Solar Impulse Foundation to publish such information designated as "public" in the application form.