Mitglied - CSGI (Consorzio Interuniversitario per lo sviluppo dei Sistemi a Grande Interfase Center for Colloid and Surface Science)

Info

Diese Seite, die ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, wird mit Hilfe von automatischen Übersetzern auf Deutsch angeboten. Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns

Das CSGI ist eine öffentliche Forschungseinrichtung, in der mehrere italienische akademische Gruppen für weiche Materie und Oberflächenwissenschaften zusammengeschlossen sind

Typ Gemeinnütziges Projekt
Gegründet 1993
Firmengröße 163
Mitgliedstyp
innovator
Gründer Piero Baglioni
Hauptsitz 50019 Sesto Fiorentino, Florence, Italie
Soziales Netzwerk
CSGI (Consorzio Interuniversitario per lo sviluppo dei Sistemi a Grande Interfase Center for Colloid and Surface Science)

Über

Das CSGI wurde im Dezember 1993 gegründet und untersteht seither der Aufsicht und Kontrolle des italienischen Ministeriums für Universität und wissenschaftliche Forschung (MIUR). Seit 1994 fördert und koordiniert das CSGI Aktivitäten in den Bereichen Wissenschaft, Ausbildung und Technologietransfer auf dem Gebiet der Chemie kolloidaler Systeme und allgemeiner von Systemen mit einer großen Grenzfläche. Um dieses Ziel zu erreichen, bringt das CSGI die renommiertesten italienischen Hochschulen auf dem Gebiet der Weichen Materie und der funktionalen Oberflächen zusammen und bietet eine Infrastruktur für das akademische Netzwerk, das in diesem Themenbereich in Italien tätig ist. Das CSGI verfügt über erstklassiges synthetisches und experimentelles Fachwissen für die physikalisch-chemische Charakterisierung von weicher und harter Materie und funktionellen Oberflächen. Piero Baglioni, der Gründer des CSGI, ist international als der einflussreichste italienische Wissenschaftler auf dem Gebiet der weichen Materie anerkannt und leistete im Laufe seiner Karriere Pionierarbeit bei der Anwendung nanostrukturierter Materialien zur Erhaltung des kulturellen Erbes. Für diese Tätigkeit hat er zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter die Bonino-Medaille der Italienischen Chemischen Gesellschaft und den "Lectureship Award" der Chemical Society of Japan (2017). CSGI ist ein international anerkanntes Exzellenznetzwerk; unsere Position in der italienischen Wissenschaftslandschaft wird durch den VQR 2011-2014 bestätigt, in dem CSGI das Konsortium mit der höchsten Anzahl von Mitarbeitern in der Chemie (60) ist, wobei über 94 % der Produkte als exzellent bewertet wurden. Mit diesem außerordentlich soliden wissenschaftlichen Hintergrund führt CSGI Maßnahmen durch, die den Unternehmen die Grundlagen- und angewandte Forschung sowie den Technologietransfer zugänglich machen und ihnen den Zugang zu den Aktivitäten nationaler, internationaler oder "Großinfrastruktur"-Laboratorien erleichtern. Im Laufe der Jahre hat sich das CSGI zu einem internationalen Referenznetzwerk für den Technologietransfer entwickelt, an dem italienische, europäische und internationale Forschungseinrichtungen und Privatunternehmen beteiligt sind (ENI, Procter & Gamble, Biomeuriex, L'Oreal, pharmazeutische IDI, Dompé, Rottapharm, usw...). Diese wissenschaftliche Exzellenz und proaktive Kapazität führen zu einer bemerkenswerten Erfolgsquote bei der Einwerbung wettbewerbsfähiger europäischer Fördermittel, wobei das CSGI häufig als Koordinator fungiert.
Weiterlesen
Hauptsitz 50019 Sesto Fiorentino, Florence, Italie

SDGs der Anwendung

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ein Aufruf zum Handeln, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und überall Frieden und Wohlstand zu sichern.
SDG 6
Eau propre et assainissement
SDG 6 icon
SDG 7
Une énergie propre et abordable
SDG 7 icon
SDG 9
Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 9 icon
SDG 11
Dörfer und dauerhafte Gemeinschaften
SDG 11 icon
SDG 12
Consommation et production responsables
SDG 12 icon

Effiziente Lösungen

Beschriftete Lösungen von CSGI (Consorzio Interuniversitario per lo sviluppo dei Sistemi a Grande Interfase Center for Colloid and Surface Science)

Das Label Solar Impulse Efficient Solution soll die Kluft zwischen Ökologie und Ökonomie überbrücken, indem es Umweltschutz und Finanzierbarkeit zusammenbringt, um zu zeigen, dass diese Lösungen keine teuren Problemlösungen sind, sondern vielmehr Chancen für ein sauberes Wirtschaftswachstum.

Die oben angeführten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und die Stiftung Solar Impulse übernimmt keine Garantie für ihre Authentizität, Vollständigkeit oder Richtigkeit. Um die Mitgliedschaft in der World Alliance for Efficient Solutions zu bestätigen, prüft die Stiftung Solar Impulse lediglich, ob die jeweilige Organisation registriert ist und unsere Prinzipien und Werte unterzeichnet hat, die in der folgenden Charta der World Alliance for Efficient Solutions aufgeführt sind. Für die Mitglieder, die auch Lösungsanbieter sind, stellen diese Informationen keine Anlageberatung oder eine Empfehlung zum Kauf, zu Transaktionen oder zum Abschluss von Vereinbarungen mit den oben genannten Parteien oder Personen dar. Potenzielle Investoren oder Interessenten sind allein verantwortlich für ihre Investitions- oder Geschäftsentscheidungen und für die Durchführung der unter den gegebenen Umständen erforderlichen Due Diligence.